Manufacturing Commercial Vehicles (MCV) wurde 1995 von Karim Ghabbour gegründet und gehört inzwischen zu den führenden Busherstellern im Nahen Osten und in Afrika. Die Busse des Unternehmens sind auf den Straßen Europas, Australiens, des asiatisch-pazifischen Raums, Afrikas und der Golfregion im Einsatz. Dabei fertigt das Unternehmen nach eigenen Angaben alle Arten von Bussen (Reisebusse, Stadtbusse, Überlandbusse, Minibusse und Busse für spezielle Einsatzbedingungen) gemäß den Normen und Anforderungen des jeweiligen Marktes. In Hamburg präsentiert MCV nun zwei vollelektrische Niederflurfahrzeuge aus dem aktuellen Produktprogramm für den europäischen Markt.
Der zwölf Meter lange MCV 127 EV überzeuge durch eine weitgehende VDV-Richtlinienkonformität und bringe einige interessante Ausstattungsmerkmale wie die CO2-Wärmepumpe und einen rein elektrischen Zusatzheizer mit. Ein elektrischer Zentralmotor treibt hierbei die Hinterachse an. Die Energie wird von sechs Batteriepaketen auf dem Dach mit insgesamt 462 kWh bereitgestellt. Geladen wird gemäß Herstellerangaben mit einer Laderate von bis zu 1C mittels CCS2 Stecker. Sicherheitstechnisch sei das Fahrzeug auf dem neuesten Stand und verfügt unter anderem über Kameraspiegel und Abbiegeassistent.
Dieselben Attribute treffen auch auf den MCV 107 EV zu. Mit einer Gesamtlänge von 10,6 Metern kann das Fahrzeug maximal fünf Batteriepakete auf dem Dach darstellen, was einer Gesamtleistung von 385 kWh entspricht. Der ergonomisch gestaltete Arbeitsplatz mit zahlreichen Ablage- und Verstaumöglichkeiten biete „ein Höchstmaß an Komfort und Verstellbarkeit“. Bestens ablesbare und intuitiv erfassbare Digitalinstrumente vermitteln laut Herstellerangaben die Zukunftssicherheit des Konzepts genauso wie das serienmäßige kamerabasierte Spiegelersatzsystem, das für beste Sicht im Umfeld des Busses auch nachts sorge.
Zu finden sind beide Fahrzeuge vom 15. bis 18. Juni 2025 in Halle 4, Stand 440 auf dem diesjährigen UITP Summit in Hamburg.