Die Audiodeskriptions-App „Earcatch“ ermöglicht es, dass für Menschen mit Sehbeeinträchtigung jede Show von Disneys „Die Eiskönigin“ noch intensiver erlebbar werde. Die Nutzung einer solchen Technologie hat Stage Entertainment im vergangenen Jahr bei Disneys “Der König der Löwen“ in Hamburg eingeführt. Sie sei bislang in Deutschland einzigartig. Bisher würden Audiodeskriptionen in Theatern, wenn überhaupt, nur für ausgewählte Aufführungen live gesprochen. Das reine Abspielen einer Sprachdeskription vom Band komme für Liveaufführungen mit ihren stets leicht unterschiedlichen Einsätzen der Darsteller und des Orchesters nicht in Betracht.
„Earcatch“ hat genau dafür eine technische Lösung gefunden: Um Szenerie und Ton für das Publikum immer punktgenau in Einklang zu bringen, wird die Audiodeskription automatisch an die so genannten „Cues“ gekoppelt, die Einsatzzeichen für Ton-, Licht- und Bühnentechnik. Dadurch werden die Audioinhalte stets synchron mit der Show über Kopfhörer auf dem eigenen Smartphone abgespielt. Zudem biete die App im Vorfeld der Aufführung abrufbare zusätzliche interessante Hintergrundinformationen. Stage Entertainment hat nach eigenen Angaben einen knapp sechsstelligen Betrag in dieses Projekt investiert und stellt die App allen Theaterbesuchern kostenfrei zur Verfügung. Die Möglichkeit, Disneys “Die Eiskönigin“ mit der Earcatch-App zu erleben, gibt es ab August 2025 in Stuttgart. Insgesamt richtet sich das Angebot der Audiodeskription an rund 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen, die es laut Schätzungen und Hochrechnungen der WHO in Deutschland gibt.
Pilotprojekt Relaxed Performance
Auch für Menschen, die sonst aufgrund besonderer Bedürfnisse nicht oder nur eingeschränkt an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können, möchte Stage Entertainment mit dem Pilotprojekt einer sogenannten Relaxed Performance einen passenden Rahmen schaffen. Dafür werde eine Musicalvorstellung bewusst barrierearm gestaltet, um unter anderem für neurodivergente Menschen (z. B. mit Autismus, ADHS), Menschen mit Angststörungen, sensorischen Beeinträchtigungen, Tourette-Syndrom oder anderen körperlichen und psychischen Einschränkungen die Faszination Musical erlebbar zu machen. Für die Relaxed Performance werden u. a. die Licht- und Soundeffekte entschärft, das Publikum darf sich frei bewegen, Geräusche machen oder den nur leicht gedimmten Zuschauersaal bei Bedarf verlassen und wieder betreten. Ziel sei es, einen stressarmen und einladenden Raum zu schaffen, in dem alle Menschen willkommen sind – unabhängig von sensorischen, kognitiven oder körperlichen Voraussetzungen. Eine Relaxed Performance schmälere das künstlerische Erlebnis nicht, sie verändere lediglich den Rahmen, in dem die Vorstellung stattfindet. Die Show bleibt inhaltlich und qualitativ mit einer regulären Vorstellung nahezu identisch.
In Stuttgart wird das Pilotprojekt der Relaxed Performance von Disneys “Die Eiskönigin“ am Mittwoch, 24. September 2025, erstmalig umgesetzt. Die Show im Stage Apollo Theater beginnt an diesem Tag bereits um 16:00 Uhr.