Die Reise-Rücktrittskosten Versicherung erreichte davon mit Beitragseinnahmen von 82,7 (76,3) Millionen Euro bzw. rund 98 (98) Prozent erneut den höchsten Anteil am Gesamtumsatz. Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle stiegen auf 60 (52,2) Mio. Euro.

 

Urlaub geht immer: 42 Prozent der Deutschen wollen verreisen

Trotz Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen haben die Deutschen weiterhin ungebremst Lust aufs Reisen. Wie die FUR-Reiseanalyse ergab, sind  42 Prozent der Deutschen fest entschlossen, eine Urlaubsreise im Jahr 2025 anzutreten. Fernziele sind so beliebt wie nie und auch Reisen im eigenen Land erfreuen sich einer großen Nachfrage. Dieser Trend spiegelt sich auch im Buchungsverhalten der Reisenden wider. Das Absicherungsbedürfnis ist nach wie vor sehr groß. Inzwischen werde der Sommerurlaub wieder deutlich früher gebucht und versichert. Dabei liegen Jahresversicherungen im Trend. Die Zuwachsraten lägen hier zwischen 30 und 68 Prozent.

 

Modernisiertes Produktangebot

Im Laufe des zweiten Quartals 2025 werde ein neuer Gepäckbaustein im Standardproduktbereich eingeführt. Der Baustein sieht Versicherungssummen von 3.000 Euro für Einzelpersonen und 6.000 Euro für Familien vor. Der Baustein könne als Solo-Police und als Ergänzung zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, der Auslandsreisekranken-Versicherung und dem Travel Paket gebucht werden. Mit der Produktmodernisierung im Jahr 2024 wurden die Versicherungssummen auf 20.000 Euro erhöht.

Zudem zeige sich ein stetig wachsender Trend zur Absicherung von Reisen, für welche die aktuellen Versicherungssummen nicht mehr ausreichend seien. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, führt die URV eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung für Reisen mit einem Reisepreis von bis zu 100.000 Euro ein. Die Bedingungen beinhalteten einen Selbstbehalt von 20 Prozent bei Stornierungen. Für Vertriebspartner und Interessenten bietet die URV mit dem Kooperationspartner SRC Special Risk Consortium GmbH auch Versicherungslösungen für Reisen mit Reisepreisen oberhalb von 100.000 Euro an.

 

Neue Vorständin in der URV

Seit 1. Januar 2025 ist Mareike Steinmann-Baptist (46) Mitglied des Vorstands der Union Reiseversicherung. Die Diplom-Kauffrau verfügt über eine umfangreiche, fast 20-jährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft. Frau Steinmann-Baptist war u.a. Leiterin des Kompetenzzentrums Digitalisierung bei der Allianz Deutschland AG. Zuletzt hat sie die globale Plattform-Strategie für den Bereich Reise bei Allianz Partners Solutions GmbH verantwortet und innovative digitale Service Lösungen eingeführt. Sie folgt auf Katharina Jessel, die auf Konzern ebene die Verantwortung für das Vorstands-Ressort Vertrieb und Marketing übernimmt.