Auf Celinas Reiserute liegen neben Städten wie Budapest und Wien auch allerlei Naturschönheiten. Themenreisen sollen ebenfalls eine Spezialität von Celina werden. Namensgeberin ist übrigens ein elfjähriges Mädchen, das auch bei der Taufe des Schiffes anwesend war. Diese Celina ist die Tochter von Birgit Bejan, die seit 20 Jahren für Nicko Cruises im Einsatz ist und als Regional Operation Managerin die Donauflotte betreut. Die kleine Celina übernahm auch die ehrenvolle Aufgabe, der großen Celina auf ganz traditionelle Weise ihren Namen zu verleihen.
Die (große) Celina ist ein Schwesterschiff der der Kreuzfahrt-Cruiser Viktoria, Maxima, Belvedere und Bolero. Sie hat eine umfassende Modernisierung hinter sich, wobei ihre Ausstattung eine „perfekte Balance aus Komfort, persönlichem Service und stilvoller Gemütlichkeit“ versprechen soll. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Gästen nun noch mehr Möglichkeiten bieten können, die Donau komfortabel und authentisch zu erleben“, so Marion Hilbrich, Head of Product bei Nicko Cruises, anlässlich der Schiffstaufe.
Auch auf der Celina verfolgt Nicko Cruises seine Slow Cruising Philosophie, um den Gästen ausreichend Zeit zu geben, Metropolen wie Budapest, Bratislava und Belgrad zu entdecken, die barocken Wiener Prachtbauten zu erleben und versteckte Naturwunder kennenzulernen, darunter den roten Felsen von Belogradtschik oder das Naturparadies Kopački rit. Insgesamt befährt die Donauflotte von Nicko Cruises 2.000 Flusskilometer. Themenreisen ergänzen das Destinationsportfolio mit regionalen kulinarischen Spezialitäten und musikalischer Begleitung – etwa den Melodien jener großen Komponisten, die am Ufer der Donau jeweils wirkten.