Zugegeben: In Sachen Weiterbildung ist es durchaus schön, Kollegen zu treffen und Austausch zu pflegen. Mancherlei darf aber auch rein auf die Fakten beschränkt sein, vor allem, wenn und weil nicht immer die Zeit zur Verfügung steht, um sich „auszubreiten“. Deshalb setzt der VPR bei seinem neuen digitalen Fortbildungsformat auf die Würze der Kürze: In jeweils 45-minütigen Sessions vermittelt die Lernfabrik ganz gezielt Expertenwissen zu aktuellen Themen der Gruppentouristik. Außerdem werden Mitglieder, Gruppenreiseveranstalter und andere interessierte Touristiker aktiv bei der Planung und Gestaltung erfolgreicher Reisepakete unterstützt.
Die Auftaktveranstaltung findet am 10. Dezember 2024 von 9 bis 9.45 Uhr statt. Im Fokus steht die Region Hauts-de-France, die als Geheimtipp im Norden Frankreichs gilt und sich mit ihrer Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturlandschaften für Gruppenreisen besonders empfiehlt. Nicht nur die pulsierende Metropole Lille gehört zu Hauts-de-France, sondern auch die Opalküste und zahlreiche Gedenkstätten. Im Rahmen der ersten Lernfabrik-Session gibt es Tipps und Strategien, um die Region optimal in Reisepakete einzubinden.
Nach VPR-Angaben sind alle Informationen prägnant und praxisnah von Insidern aus der Region aufbereitet worden. Diese Insider sollen auch direkt in die Planung und Gestaltung von Gruppenreisen integriert werden können. In den kommenden Monaten sind weitere Veranstaltungen geplant. Nach Hauts-de-France am 10 Dezember geht es um:
- 14. Januar 2025: Dresden Elbland
- 11. Februar 2025: Brüssel
- 11. März 2025: Wallonie
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kostenfrei. Mehr unter www.vpr.de/lernfabrik.