Die Messe, die für den zentralasiatischen Raum ihrerseits als branchenführend bezeichnet wird, findet vom 27. bis 29. Mai 2025 in Shanghai statt. Im Fokus stehen u.a. die Reisebedürfnisse junger Zielgruppen, technologische Innovationen und neue Impulse für internationale Anbieter.
Chinas Outbound-Tourismus speist sich vor allem aus der Bedeutung internationaler Großveranstaltungen. So sorgte Pop-Ikone Taylor Swift im vergangenen Jahr in Singapur neben sechs ausverkauften Konzerten auch für den Vorwurf, dass ihr Exklusivvertrag mit dem Stadtstaat verhindert habe, dass die Touristen auch andere Ziele in Südostasien ansteuerten. Analysten schätzten, dass sechs Swift-Konzerte Singapur zusätzliche 370 Millionen US-Dollar Umsatz beschert haben. Asiatische Urlauber seien mehr denn je bereit, für attraktive Events in andere Länder zu reisen, wobei hohe Flug- und Übernachtungskosten in Kauf genommen würden. Als wichtigste Treiber des Trends gelten Reisende aus China: Im Vorfeld der Swift-Konzerte stiegen die Hotelbuchungsanfragen aus China um rund 400 Prozent an.
China: Comeback auf internationalem Reisemarkt
Das Phänomen dokumentiere die Rolle, die Chinas Outbound-Tourismus für den internationalen Reisemarkt mittlerweile wieder einnehme, so die Analysten. Nach 87 Millionen Reisen im Jahr 2023 erlebte der Markt 2024 mit rund 130 Millionen Auslandsreisenden ein als „beeindruckend“ bezeichnetes Comeback, das fast wieder dem Vor-Corona-Niveau entsprochen habe. Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich der Trend 2025 fortsetzt und die Zahl auf bis zu 155 Millionen ansteigen könnte. Eine Abflachung der Entwicklung sei vorerst nicht zu erwarten. Bereits 2028, so Prognosen, könnte die Zahl der chinesischen Auslandsreisenden auf bis zu 200 Millionen wachsen.
Die Konsumgewohnheiten und Verbrauchertrends der Chinesen werden mittlerweile maßgeblich von der Generation der Millenials und der Generation Z geprägt, so die Analysten. Auch beim Reisen entschieden inzwischen die Jüngeren, was angesagt sei und was nicht. Die Zielgruppe der in den Achtziger und neunziger Jahren Geborenen stelle inzwischen fast die Hälfte aller chinesischen Auslandreisenden. Der Anteil der Generation Z am Reisemarkt habe sich in wenigen Jahren mehr als verdoppelt.