Die längere Lebensdauer der NMC4-Batterie soll nicht nur dann gewährleistet sein, wenn „schonend“ mit maximal 150 kW Ladeleistung geladen wird, sondern auch dann, wenn regelmäßig Schnellladevorgänge mit bis zu 300 kW Ladeleistung erforderlich sind. Eingebaut werden die Batterien im eCitaro, eCitaro G und im eCitaro K. Verkehrsunternehmen, die Daimler E-Busse anschaffen, erhalten von der Daimler Buses Solutions GmbH auf Wunsch das gesamte eMobilitäts-Ökosystem aus einer Hand: von der Machbarkeits-Analyse über den individuell konfigurierten Elektrobus bis zur kompletten Elektromobilitäts-Infrastruktur einschließlich Baumaßnahmen, Elektroinstallationen, Ladegeräten, Batteriespeicher, Lademanagementsystem und weiteren digitalen Diensten.

In deren Rahmen erweitert Omniplus sein Angebot um weitere Dienste nicht nur für Elektrobusse. So erhalten alle seit diesem Jahr neu ausgelieferten Omnibusse von Daimler Buses ein sogenanntes Digital Services Package als Option mit drei Jahren kostenloser Nutzung für Dieselbusse und sechs Jahren für Elektrobusse. Neu ist auch der Dienst Omniplus On monitor Ortungsdienste plus für geschwindigkeitsbezogenes Geofencing. Damit lassen sich Zonen mit beschränkter Höchstgeschwindigkeit einrichten. Beim Einfahren eines Omnibusses der Flotte in eine solche Zone wird automatisch der Speed-Limiter des Fahrzeugs aktiviert, sodass die eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschritten werden kann. Das soll für mehr Sicherheit sorgen und helfen, Strafen zu vermeiden.

Speziell für Elektrobusse wurde die Batterie-Überwachung Omniplus On Battery Monitoring entwickelt, mit der Flottenbetreiber Informationen zum Zustand der Hochvoltbatterie und Handlungsempfehlungen zum pfleglichen Umgang erhalten. Der kostenlose Dienst Warranty Status bietet Einblicke in den Garantiestatus der Batterie und soll bei der Vermeidung möglicher Garantieverletzungen unterstützen.