Die Vielfalt und der „gute Mix“, den die beiden Schwesterstädte zu bieten haben, spiegle sich auch in den Besucherzahlen wieder. Olive Rau, Geschäftsführer für Marketing und Tourismus bei der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), zeigte sich in seiner Begrüßungsrede denn auch besonders erfreut darüber, dass im vergangenen Jahr rund drei Millionen Menschen Bremen und Bremerhaven besucht hätten. 2,5 Millionen davon übernachteten allein in Bremen (Bus Blickpunkt berichtete). Dieser Erfolg sei kein Zufall, sondern Ergebnis einer gezielten strategischen Arbeit - unter anderem im Gruppenmarkt - und auch dem Engagement der Busreiseveranstalter zu verdanken, die gerne nach Bremen und Bremerhaven kämen.
Oliver Rau, WFB (Mitte), bei seiner Begrüßungsrede zum Bustreff / Fotos: Bus Blickpunkt
Vielfalt auch bei Veranstaltung
Die Vielfalt von Bremen und Bremerhaven zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Themen, die die beiden Städte anbieten. Ein Beispiel hierfür ist die Sail Bremerhaven, die vom 13. bis 17. August 2025 nach zehn Jahren Pause erstmals wieder in der Hansestadt stattfindet und mit mehr als 250 Schiffen und Windjammern sicher viele Schaulustige und "Seh"leute anlocken wird.
Die Stadt Bremen gilt als "die grünste Großstadt Deutschlands" - Anlass genug für die Bremer, das Themenjahr 2025 mit dem Motto "NATURlich Bremen" der Natur zu widmen. Zahlreiche Großveranstaltungen und neue Formate wie Outdoor-Kunstausstellungen, Fotowettbewerbe sind geplant.
Erstmals findet in Bremen am 31. August auch das international bekannte GFNY Radrennen statt. Das Kürzel stand bei der Gründung im Jahre 2010 für "Gran Fondo New York" und bezeichnet heute eine globale Breitensportserie mit über 30 Events in aller Welt.
Impressionen vom Bustreff
Hans-Peter Krüger und Oliver Rau von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB)
Der Bustreff am Stand von Bremen und Bremerhaven war gut besucht
Daniel Korb und Ute Lageschulte (Autostadt)
Franz Gerstmayr und Kolleginnen (Geldhauser Reisen)
Hans Wehmeier und Bettina Sieckendiek (Reisebüro Omnibusverkehr Sieckendiek)
v.l. Michael Ellert (ATG Entertainment), Katja Meißner (ATG Entertainment), Marcel Neitzel (Theater am Großmarkt, Hamburg)
Claudia Staffeldt, Repräsentanz Weinkultur & Welterbe beim Bremer Ratskeller, begrüßte die anwesenden Gäste um 15 Uhr zur "Erlebnisverkostung" am Stand von Bremen und Bremerhaven mit Bremer Köstlichkeiten
Auch kleine Häppchen wurden bei der "Erlebnisverkostung" gereicht sowie unter anderem Stadtmusikanten-Sekt und Weißwein aus Rheinhessen