Die Maßnahme sei ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag heißt es aus dem Ministerium. „Saubere Mobilität für alle – dafür brauchen wir klimafreundliche Technologien und einen starken öffentlichen Nahverkehr“, meint Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Der neue Förderaufruf solle flächendeckend mehr klimaneutrale Busse auf die Straße bringen. Damit leiste die Regierung nicht nur einen konkreten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, sondern schaffe auch moderne, leise und saubere Mobilität für die Menschen vor Ort.
Förderberechtigt seien Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen für geplante Beschaffungen oder Umrüstungen können bis 31. August 2025 über das Portal "easy-Online" eingereicht werden.
Gefördert werden:
- Batteriebusse, einschließlich Oberleitungsbusse
- Brennstoffzellenbusse, einschließlich Range-Extender
- Die Umrüstung konventioneller Busse auf Batterie- und Brennstoffzellenantriebe
- Lade-, Betankungs- und Wartungsinfrastruktur
Die Vergabe der Fördermittel soll in einem wettbewerblichen Verfahren erfolgen. Dabei werden die eingereichten Projektskizzen vor dem Hintergrund ihrer CO₂-Vermeidung, Einsatzkontexte, Elektrifizierungsquoten und ihres Förderbedarfs geprüft. Die Bewilligung der Projekte ist nach Inkrafttreten des Bundeshaushaltsgesetzes im Herbst 2025 geplant. Für den 15. Juli 2025 ist ein Online-Seminar zur Förderung angesetzt.