Für die rund 1,2 Millionen Gäste waren volle drei Tage Party an der Elbmündung angesagt: Rund 1,2 Millionen Menschen ließen es sich nicht nehmen, das Schaulaufen der 250 gemeldeten Schiffe mitzuerleben, darunter der Dreimaster „Alexander von Humboldt II“ und das Großsegelschiff „Mlodziezy“. 350 weitere Schiffe – Privat- und Sportboote, Segel- und Motorschiffe sowie sieben Kreuzfahrtschiffe – sorgten mit ihren Besatzungen und Passagieren für eine gebührende Kulisse.
„Der Hafen bringt Menschen zusammen – über Grenzen und Generationen hinweg“, freute sich Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) zum Abschluss des Hafenfests. Höhepunkt des Spektakels war erneut das „Schlepperballett“: Dirigiert vom Hafenlotsen Götz Bolte tanzten und drehten sich vier Schlepper synchron zu Seemannsliedern und klassischen wie modernen Melodien im Takt auf dem Wasser, jeder mit bis zu 3.000 PS im Maschinenraum.
Fürs Abendprogramm sorgte mit den Haupt-Acts DJ David Puentez, Johannes Oerding, Nina Chuba und Wincent Weiss die Show „Elbe in Concert“ auf einer 2.500 Quadratmeter großen, schwimmenden Pontonbühne. Ein 15-minütiges Feuerwerk über der Elbe bildete das nächtliche Highlight am Samstag.
Der 837. Hafengeburtstag ist für den 8. bis 10. Mai 2026 geplant.