Single-Reisen seien damit kein „Nischen-Phänomen“ mehr. Einziger Wermutstropfen der Alleinreisenden scheinen nach den Umfrageergebnissen die Einzelzimmerzuschläge zu sein, die Singles in vielen Hotels zahlen müssten. Ganze 47 Prozent der Befragten gaben diesen Umstand als größte Frustrationsquelle beim Alleinreisen an. Unter den über-65-jährigen Single-Reisenden empfanden sogar rund 61 Prozent die Zuschläge als Trübnis in der Reiselust und -freude.
Am liebsten fahren Solo-Reisende in Deutschland umher – für 24 Prozent der Befragten ist die Heimat liebstes Reiseziel. 15 Prozent zieht es nach Österreich, zehn Prozent nach Spanien, neun Prozent nach Frankreich und acht Prozent nach Italien. Jüngere Singles zieht es tendenziell eher in die Ferne – während im Durchschnitt 13 Prozent der Befragten beispielsweise am liebsten nach Frankreich fahren, präferieren die Destination 31 Prozent der unter 30-jährigen Alleinreisenden. Interessant erscheint auch, dass 34 Prozent der Singles aus Bayern Österreich ansteuern, während Hamburger (15 Prozent) und Saarländer (14 Prozent) überdurchschnittlich oft Costa Rica als Traumziel für ihre nächste Solo-Reise angeben. Im Gesamtdurchschnitt wollten nur drei Prozent der Alleinreisenden dorthin.
76 Prozent der Alleinreisenden gaben in der Umfrage an, Hotels gegenüber Ferienwohnungen (28 Prozent) und privaten Übernachtungen (20 Prozent) bei Freunden zu bevorzugen. Entsprechend überrascht es wenig, dass 40 Prozent der Befragten Städte-Alleinreisen als beliebtestes Ziel angaben. 36 Prozent fuhren wegen Strand und Sonne allein in den Urlaub, 29 Prozent, um Abenteuer in der Natur zu erleben. Wellness-Reisen gönnten sich 26 Prozent. Bei kulinarischen Single-Reisen scheint sich ein leichter Trend abzuzeichnen: 21 Prozent der Befragten unternahmen 2024 Reiseentdeckungen rund ums Essen allein.
Als Grund für ihre Entscheidung, warum sie allein in den Urlaub gefahren waren, gaben etwa 60 Prozent an, sich ohnehin selten bis nie einsam zu fühlen. 42 Prozent fuhren wegen der Ruhe allein in den Urlaub, 38 Prozent, um mehr Inspiration zu erfahren und sich persönlich weiterzuentwickeln. Speziell Mecklenburg-Vorpommern scheint als Reiseziel in Sachen Entspannung zu punkten: 85 Prozent der Befragten berichteten YouGov von einer tiefen inneren Ruhe im Anschluss an eine Solo-Reise nach „McPomm“.