Mit dem Wettbewerb würdigen die beiden Verbände Städte, Regionen und touristische Betriebe, die den Bustourismus mit guter Infrastruktur, exzellentem Service und innovativen Konzepten stärken. Unter dem Motto „Welcome Bus“ sind Bewerbungen bis zum 12. Dezember 2025 möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Destinationen, touristischen Einrichtungen und Unternehmen, die den Bustourismus aktiv fördern. Die Auszeichnung erfolgt durch eine Jury aus Vertretern von WBO, gbk und Mitgliedsunternehmen der Busbranche.
„Mit der Auszeichnung möchten wir Städte, Regionen und touristische Destinationen hervorheben und würdigen, die den Bustourismus bewusst in ihre Planungen einbeziehen, ihre Infrastruktur und Serviceangebote darauf ausrichten oder mit innovativen Ideen neue Impulse setzen“, erklärt WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg. Ziel sei es, erfolgreiche Beispiele sichtbar zu machen und Nachahmer zu motivieren.
Auch gbk-Geschäftsführer Martin Becker betont die Bedeutung praktischer Busfreundlichkeit. Zentral gelegene, gut anfahrbare Busparkplätze sowie ansprechende Aufenthalts- und Sanitärräume für Fahrpersonal gehören für ihn ebenso dazu wie ein komfortabler und nachhaltiger Service für Gäste und Betriebe.
Fünf Bewertungskriterien bilden die Grundlage der Juryentscheidung: Willkommenskultur und Infrastruktur, Servicequalität und Kundenorientierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Kundenzufriedenheit und Feedbackkultur.
Busreisen gelten als umweltfreundlich, sicher und bequem – und sie bringen wirtschaftliche Impulse in die Regionen. Vom Bustourismus profitieren insbesondere Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie sowie Kultur- und Freizeitangebote.
Die Preisverleihung findet am 20. Januar 2026 während des Tags des Bustourismus auf der CMT in Stuttgart statt. Die ausgezeichneten Destinationen gewinnen an öffentlicher Sichtbarkeit und positionieren sich als attraktive, serviceorientierte Gastgeber für Busunternehmen und Reisegäste.