Freuen dürfen sich die Teilnehmer über Einblicke in Potsdams UNESCO-Welterbe, das für Gruppenreisen jede Menge Möglichkeiten und Inspiration birgt. Ein besonderer Programmpunkt wartet mit dem Filmpark Babelsberg auf: Als einer der ältesten Filmstandorte Europas eröffnet er Blicke hinter legendäre Kulissen und aktuelle Effekte. Filmreife Erlebnisse und exklusive Perspektiven garantiert hier auch der VPR.

„Der VIP-Treff 2026 ist für mich in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes“, sagt VPR-Geschäftsführer Maurice Masternak. Der 2026er VIP-Treff mit Potsdam und dem Filmpark Babelsberg zeige, wie kreativ und vielseitig die Paketer-Branche sein könne. Zum anderen finde das Event in unmittelbarer Nähe zu Masternaks Heimatstadt Berlin statt. „Für mich also auch eine persönliche Verbindung zum Austragungsort.“

Potsdam erscheint dem VPR aufgrund seiner Verbindung von Historie und Moderne wie geschaffen für seinen VIP-Treff. Die Stadt sei nicht nur bekannt für ihre Unesco-Schlösser und Parks wie Sanssouci. Als erste deutsche Unesco City of Film schaffe sie mit ihrer Mischung aus Kultur, Geschichte und Filmkunst einen idealen Rahmen gerade auch für die Netzwerk- und Einkaufsveranstaltung des Verbandes zum Jahresbeginn. Bus- und Gruppenreiseveranstalter, touristische Partner und Leistungsträger seien eingeladen, sich über die Zukunft des Reisemarkts auszutauschen. Das detaillierte Programm und die Anmeldung sollen in Kürze bekannt gegeben werden.


Über den VPR 

Der VPR Internationaler Verband der Paketer e.V. wurde 1982 als Fachverband in der Bus- und Gruppentouristik gegründet. Er verfügt aktuell über 110 Mitglieder. Paketreiseanbieter stellen die Ordentlichen Mitglieder des Verbandes, unter den Außerordentlichen Mitgliedern befinden sich Hotels, Versicherungen, Verlagen und weitere Dienstleister.