„Das Hauptziel der VPR Youth League ist es, die Kompetenzen junger Fachkräfte in der Bus- und Gruppentouristik zu bündeln. Wir möchten den „Young Professionals“ die Möglichkeit geben, sich innerhalb des Verbandes zu vernetzen, sich aktiv zu beteiligen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem sollen neue Perspektiven auf den Gruppentourismus eröffnet werden“, erklärt Manuel Pastor, Präsidiumsmitglied des VPR, der das Projekt gemeinsam mit VPR-Vizepräsident Christoph Knobloch entwickelt und gestaltet.
Veranstaltungsdetails
Die Präsenzveranstaltung erstreckt sich über zwei Tage und wird von einem intensiven Kreativ-Workshop geprägt sein. Dieser Workshop zielt auf ein „Best-Case-Szenario“ ab, für die zukünftige Rahmenbedingungen, sowie Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen im Fokus stehen. Moderiert wird der Workshop von Rebecca Wies, die die Kommunikation beim VPR verantwortet. Ein zweites spannendes Thema kommt vom Referenten Finn Peters, Reiseveranstalter in vierter Generation bei Peters Reisen und aktueller Gewinner des Bus2Bus Fresh Travel Awards. Er wird über die Herausforderungen und Innovationen beim Generationenwechsel in einem touristischen Unternehmen berichten.
Touristisches Rahmenprogramm
Neben dem Workshop bietet die Veranstaltung auch touristische Erlebnisse, wie einen kurzweiligen, geführten Stadtrundgang rund um die Berliner Museumsinsel, den Besuch des DDR-Museums und eine abendliche Lichterfahrt zur Eventlocation. Ein traditionelles Berliner Currywurst-Essen und der Besuch der „Mampe“ Spirituosenmanufaktur mit Führung und eigener Gin-Kreation runden das Programm ab.
Zukunftsperspektive
Der VPR sieht in der Youth League eine langfristige Investition in die Zukunft der Bus- und Gruppentouristik. Geplant ist, jedes Jahr eine Präsenzveranstaltung in einer anderen Destination durchzuführen. „Bei diesem Eventformat stehen Netzwerken, Kreativität und Weiterbildung im Vordergrund“, so Pastor weiter. Die Anmeldung zur VPR Youth League sowie weitere Informationen inklusive der Tagungsgebühren sind unter www.ichbinangemeldet.de ab sofort online geschaltet.