Video zur Gewerbesteuerhinzurechnung von Übernachtungsleistungen
Heute verhandelt das Finanzgericht (FG) Münster die Frage, wie eingekaufte Zimmerkontingente von Reiseveranstaltern steuerlich bewertet werden sollen.
Video zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung
Heute verhandelt das Finanzgericht (FG) Münster die Frage, wie eingekaufte Zimmerkontingente von Reiseveranstaltern steuerlich bewertet werden sollen.
Das Thema der gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Übernachtungsleistungen sorgt seit 2012 regelmäßig für schlaflose Nächte in der Reisebranche, da allen Reiseveranstaltern im Zweifelsfall hohe Nachzahlungen drohen. Auslöser ist eine Auslegung der Gewerbesteuergesetzgebung, wonach der Einkauf von Zimmerkontingenten wie Anlagevermögen bewertet wird. TUI Group Corporate hat dazu einen Video-Fakten-Check erstellt.
DRV: Forderungen von 1,6 Milliarden Euro, 25.000 Jobs gefährdet
In einer Pressemitteilung des Deutschen Reiseverbandes (DRV) heißt es dazu: „Wie ein Damoklesschwert hängt das Thema gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Übernachtungsleistungen über der Reisebranche. Auslöser ist eine seit 2012 von den Finanzbehörden praktizierte Auslegung der 2008 reformierten Gewerbesteuergesetzgebung, wonach der Einkauf von Zimmerkontingenten der deutschen Reiseveranstalter wie Anlagevermögen bewertet wird. Die Folgen für die Reiseveranstalter in Deutschland waren der Politik damals wohl nicht bewusst, macht der Deutsche ReiseVerband (DRV) im Vorfeld der am Donnerstag anstehenden Verhandlung in einem konkreten Rechtsstreit aufmerksam. Denn die aktuelle Auslegung mit Steuerquoten von über 60 bis teilweise bis zu 100 Prozent führt zu einer extremen wirtschaftlichen Belastung der Unternehmen. So hat beispielsweise ein Großveranstalter eine Gesamtsteuerquote für den Zeitraum 2008 bis 2014 von 87 Prozent ermittelt. Steuerquoten in dieser Höhe sind erklärtermaßen aber auch von der Politik nicht gewollt.
Rückwirkend stehen für die Reisebranche Forderungen von 1,6 Milliarden Euro im Raum. Die jährlichen Mehrkosten belaufen sich auf 230 Millionen Euro. Große Unternehmen könnten gezwungen sein, ganze Abteilungen rund um den Hoteleinkauf ins Ausland zu verlagern – 25.000 Arbeitsplätze sind gefährdet."
Der RDA veranstaltet in diesem Jahr seine Jahrestagung im südböhmischen Budweis. Die Stadt wird 2028 europäische Kulturhauptstadt, die Region Südböhmen ist Partnerregion der RDA Group Travel Expo 2026. weiterlesen
Das 50. Jubiläumsjahr im Europark Rust gibt den Startschuss für die Eröffnung eines neuen Themenbereichs im Jahr 2026: Ab sofort können Besucher in der „Silver Star Halle“ eine Sneak Preview erleben und einen exklusiven Vorgeschmack auf die „neue Welt“ erhalten. weiterlesen
Der bundesweite Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ wird dieses Jahr zum dritten Mal aufgelegt. Unter dem Motto „Wertschätzung zeigen, Fahrpersonal stärken“ startet heute die offizielle Nominierungsphase für die „LieblingsbusfahrerIn 2025“. Fahrgäste aus ganz Deutschland sind aufgerufen, ihre guten Erlebnisse im Bus zu teilen und diejenigen zu nominieren, die mit Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ihren Alltag bereichern. weiterlesen
Bus Blickpunkt Newsletter
Aktuelles Branchenwissen per E-Mail.