Die Vorstellung des Futura 3 ist für VDL selbst ein Highlight auf der Busworld. Der neue Reisebus soll vor allem in Sachen Kosten, Gesamtlebensdauer und Kraftstoffersparnis punkten. Daneben verspricht VDL mit einem neuen Innenraumkonzept Fahrgastkomfort und -ergonomie sowie den Fahrerarbeitsplatz durch verbesserte Sichtlinien, intuitive Bedienelemente und digitale Unterstützung nochmals optimiert zu haben. Mit einem neuen Außendesign sollen Aerodynamik und Markenidentität verstärkt werden. Sicherheits- und Assistenzsysteme und eine modulare Antriebsarchitektur, die für künftige Antriebe vorbereitet ist, sollen das Fahrzeug-Portfolio abrunden.

Mit der Integration von VDL Bus & Coach und VDL Van Hool entsteht nach VDL-Angaben die „VDL Bus Group“. Das neue Unternehmen will mit zwei sich ergänzenden Marken (VDL und Van Hool) operieren, die jeweils ihre eigene Identität und Marktausrichtung beibehalten. Beide Marken werden auf der Busworld vertreten sein, wobei der Fokus auf die Synergie zwischen Innovation und Kundenorientierung liegen soll.

 

Über die VDL Group

Mit der Integration von VDL Bus & Coach und VDL Van Hool in das neue Busunternehmen VDL Bus Group will die VDL Groep als Familienunternehmen die Zusammenarbeit und langfristige Synergie betonen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1953 gegründet und wird heute in dritter Generation von der Familie Van der Leegte geführt. Die VDL Groep ist mit ca. 15.000 Mitarbeitern in 20 Ländern aktiv. Der kombinierte Jahresumsatz belief sich im Jahr 2024 auf 4,281 Milliarden Euro.