Der 13,36 Meter lange Reisebus ist mit einem Sechs-Zylinder-Dieselmotor D2676 LOH ausgestattet, der 375 kW (510 PS) leistet. In Kombination mit dem automatisierten Zwölf-Gang-Getriebe MAN Tip Matic samt integriertem Retarder soll der Antrieb eine ruhige und effiziente Fahrweise gewährleisten.
Für Sicherheit sorgen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme: Neben ESP, Spurüberwachung (LGS), Emergency Brake Assist und MAN Attention Guard verfügt der Bus über das Birdview 360°-System mit vier HD-Kameras. Ergänzt wird dies durch das Spiegelersatzsystem MAN Opti View, das mit Cornereye-Funktion eine optimierte Rundumsicht ermögliche und insbesondere beim Abbiegen Vorteile bringe.
TSV 1860 München Torhüter Thomas Dähne nimmt auf den Sitzen im neuen Mannschaftsbus Platz / Foto: MAN Truck & Bus
Auch im Innenraum wurde Wert auf Funktionalität und technische Lösungen gelegt. 34 Echtledersitze mit individuell steuerbarer Massage- und Heizfunktion, Vis-à-Vis-Tische mit LCD-Monitoren, USB-A und USB-C-Anschlüsse, 230V Steckdosen sowie WLAN-Router sollen laut Herstellerangaben "für Kommunikation und Entspannung" der Mannschaft sorgen. Eine integrierte Küche und eine moderne Multimedia-Anlage runden die Ausstattung ab.
Die Partnerschaft zwischen MAN und dem TSV 1860 München besteht seit 2006 und wird damit im 20. Jahr fortgeführt. Neben den Löwen setzen zahlreiche weitere Bundesligisten auf MAN-Mannschaftsbusse, darunter der FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig.