Premiumreisen erfahren schon seit einigen Jahren eine außerordentlich gute Annahme im Markt und wirken sich entsprechend positiv auf die Gesamt-Wertschöpfungskette aus. Reisen in kleineren Gruppen mit komfortabel ausgerüsteten Bussen, gut ausgebildeter Reiseleitung und Logis in Hotels mit gehobenem Standard scheinen bei immer mehr Reisenden sehr gut anzukommen. Vorbei scheint die Zeit, in der der Bus für manchen vielleicht die Billigreise-Variante symbolisiert haben mag. Da steht die Frage im Raum: Mausert sich die Premiumreise womöglich zum neuen Standard?

Diesem und weiteren Themen wollen sich auf dem „Qualitätsgipfel“ Entscheider aus der Bus- und Gruppentouristik widmen, indem sie sich mit den Bestandteilen der Wertschöpfungskette über Erfahrungen und Konzepte austauschen.

 

(v. l.) Dieter Gauf, Veranstalter des Tags der Bustouristik, Walter Rutz, Geschäftsführer GaPa Tourismus GmbH, und Wolfgang Gauf präsentierten Garmisch-Partenkirchen / Foto: Bus Blickpunkt

 

Keynotes von Spitzenrednern aus Incoming, Studienreisen, Destinationen und klimafreundlicher Mobilität sollen den Qualitätstourismus als mögliches Erfolgsrezept beleuchten. Das Tagungsformat „Themen – Thesen-Zwischenrufe“ will dabei auch die Teilnehmer zu eigenen Beiträgen motivieren und als Branchenforum insgesamt vielfältige Gelegenheiten zum Networking bieten. Insbesondere auch beim touristischen Vortagsprogramm mit dem beliebten Get-together auf der Zugspitze, dem höchsten Gipfel Deutschlands.

Die Teilnahme ist für Fachbesucher gratis. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website zum Tag der Bustouristik. Diskussionsvorschläge können hier ebenfalls eingereicht werden. Gastgeber des „Tag der Bustouristik“ ist dieses Mal die GaPa Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH, die eine Komposition mehrerer Locations für den kollegialen Knowhow-Transfer entwickelt hat. Dem „Tag der Bustouristik“ am Montag, dem 12. Januar 2026, geht ein touristisches Programm am Sonntag voraus. Es beinhaltet unter anderem einen Sundowner im Rahmen des Get-together auf der Zugspitze.