Damit entstehe erstmals eine überregionale Allianz der führenden Branchenvertreter mit dem Ziel, den ÖPNV der Zukunft „gemeinsam und kundennäher zu gestalten, Synergien zu nutzen, um Kosten zu senken und Effizienzpotentiale zu realisieren sowie branchenweit Standards zu setzen“. Erforderlich sei das aufgrund des tiefgreifenden Wandels, den die Mobilitäts- und ÖPNV-Branche in Deutschland derzeit erfahre. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und autonomes Fahren eröffneten enorme Chancen, verlangten aber zugleich nach gemeinsamen Standards und skalierbaren Ansätzen.
Da entsprechende Projekte bislang meist lokal organisiert seien, wolle die Partnerschaft einen neuen, gemeinsamen Weg einschlagen und überregional tätig werden. In ihrer Absichtserklärung verfolgen BVG, Hochbahn und MVG „die konsequente Zusammenarbeit an praxisnahen Digitalisierungsschritten, Standardisierungen und neuen Geschäftsmodellen“. Die Zielgruppe, die davon profitieren werde, sei groß, da insgesamt mehr als sieben Millionen Menschen in Berlin, Hamburg und München lebten.
Die Kooperation will sich zunächst auf drei Anwendungsfelder konzentrieren: Bis 2035 sollen insgesamt bis zu 2.000 autonome ÖPNV-Fahrzeuge in die Nahverkehrssysteme der drei Städte integriert sein, es soll in den drei Städten eine gemeinsame App für Bus, Bahn und geteilte Mobilitätsangebote etabliert und die Vertriebssysteme „für ein nahtloses Kundenerlebnis“ sollen überregional vereinheitlicht und digitalisiert werden.
Das Memorandum trete mit sofortiger Wirkung in Kraft und sei zunächst unbefristet angelegt, betonen die Unternehmenssprecher. Der angestrebte Zeithorizont für die Umsetzung der in den Anwendungsfällen jeweils definierten Maßnahmen sei als stufenweise zwischen 2030 und 2035 avisiert anzusehen. Zur Vermeidung isolierter Einzelprojekte und redundanter Strukturen wolle man auf eine schlanke Organisation „mit wenigen, klar ausgerichteten Arbeitsgruppen für die definierten Anwendungsfälle“ setzen. Zur übergreifenden Steuerung und Koordinierung werde ein Lenkungskreis aus allen drei Städten etabliert.