Die Teilnehmenden hätten von einem vielseitigen Programm profitiert, das „durch hochkarätige Beiträge und kreative Impulse geprägt war“. Die Keynote von Finn Peters, Reiseveranstalter in vierter Generation, setzte mit dem Thema „Digital Leadership: Wie man den Bus mutig durch die Transformation lenkt“ wichtige Denkanstöße. Im Kreativ-Workshop, moderiert von der VPR- Kommunikations-verantwortlichen Rebecca Wies, waren die Ideen gefragt: Unter dem Motto „Wenn alles möglich wäre...“ entwickelten die Teilnehmenden Szenarien für die Zukunft der Gruppentouristik, darunter beispielsweise die Idee, Berlin als Agent zu erkunden. Neben den inhaltlichen Highlights bot das touristische Rahmenprogramm in Berlin Gelegenheiten zum Netzwerken. Unterstützt von regionalen Partnerunternehmen – darunter Wörlitz Tourist und PS Incoming – erlebten die Teilnehmenden inspirierende Einblicke in die Hauptstadt und knüpften wertvolle Kontakte.
Eindrücke vom Workshop der Nachwuchskräfte in Berlin / Foto: VPR
Positive Resonanz & Zukunftsperspektive
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden bestärkte das VPR-Präsidium in der Entscheidung, die Youth League auch im kommenden Jahr fortzusetzen, teilte der Verband mit. Adriano Matera, Präsident des VPR, kommentiert: „Die Youth League ist eine Investition in die Zukunft unserer Branche. Sie zeigt, wie wichtig es ist, jungen Talenten Raum für Austausch, Kreativität und Weiterbildung zu geben.“
Die nächste Auflage der VPR Youth League ist bereits in Planung und wird im Herbst 2025 nicht wieder in Berlin, sondern in einer anderen Destination stattfinden. Ziel bleibe es, die Kompetenzen der jungen Generation zu stärken und frischen Wind in die Bus- und Gruppentouristik zu bringen.