Der 13. BTB-Workshop erwartet am 26. August 2025 mehr als 70 Aussteller aus der gesamten Branche, vom Paketer über Flusskreuzfahrtanbieter bis hin zu Hotelbetrieben und Ausflugszielen. Über 130 Busreiseveranstalter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Slowenien haben ihr Kommen bereits angekündigt. Das Rahmenprogramm soll zur Attraktivität der Veranstaltung das Seine beitragen: Im Rahmen einer Führung durch die Bavaria Filmstadt wird die Originalkulisse zum aktuellen Kinohit „Das Kanu des Manitu“ von Michael Bully Herbig gezeigt. Im Anschluss an den Workshop im Filmcafé darf der Tag bei einem gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen – das soll zum Netzwerken und Austauschen anregen. Für Übernachtung und Shuttle-Service wird ebenfalls gesorgt.
Das Leitevent der Busbranche in Österreich – die „Poleposition Bus“ als BTB & WKÖ-Bundestagung erfreut sich ebenfalls schon reger Nachfrage. Die Veranstaltung, die auf eine Kooperation der Fachmesse B.T.B. – Bus.Travel.Business. und der WKÖ-Bundestagung zurückgeht, findet am 18. November 2025 am Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark statt. Schon im Zuge der ersten Ausgabe im Jahr 2023 habe sich die Veranstaltung als Leitevent der österreichischen Busbranche etabliert, heißt es von Seiten der Verantwortlichen.
Anders als beim BTB-Workshop in München liegt der Schwerpunkt der „Poleposition Bus“ nicht allein auf dem Tourismus, sondern auch auf Technik. Ergänzt wird das Ausstellerfeld von nationalen und internationalen Tourismusregionen und Ländervertretungen, darunter das Slowenische Tourismusamt, der Tourismusverband Pitztal und Niederösterreich Werbung. Vor Ort präsentieren sich außerdem zahlreiche Hotels und Ausflugsziele. Auch die „Poleposition Bus“ wird flankiert von einem Rahmenprogramm und der Möglichkeit zum Netzwerken. Los geht es am 17. November 2025 mit einem Welcome-Abend. Eines der Highlights am Veranstaltungstag, dem 18. November – das exklusive Testfahrprogramm auf der Original-Rennstrecke des Red Bull Rings – dürfte für viele Teilnehmer besonders attraktiv sein. Auch in diesem Jahr steht den Teilnehmern ein interaktives Termintool zur Verfügung, über das Aussteller und Besucher bereits im Vorfeld persönliche Gesprächstermine vereinbaren und sich für Programmpunkte anmelden können.