Realisiert werden die Online-Kurse in Zusammenarbeit mit der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) der Vereinten Nationen. Jeder Kurs soll praktisches Wissen rund um Nachhaltigkeit in Unterkünften vermitteln. Dabei konzentriert sich jede Ausgabe auf ein anderes Thema:

  • Engagement in der lokalen Gemeinschaft,
  • Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen,
  • Lebensmittelmanagement und
  • Wassermanagement

Die Module enthalten Empfehlungen, die Unterkunftsanbieter sofort in ihre Maßnahmen integrieren können sollen. Sie reichen von der Berechnung des Energieverbrauchs einer Unterkunft und der Reduzierung ihrer Emissionen bis hin zu Tipps für das Engagement in der Gemeinschaft. Geleitet werden die Kurse von Experten und Akademikern aus der Branche. Partnerunterkünfte von Booking.com werden ebenfalls in die Module einbezogen. Indem das Angebot an nachhaltigeren Unterkunftsoptionen erhöht werde, würde Reisenden ermöglicht, bewusstere Reiseentscheidungen zu treffen, heißt es aus dem Hause Booking.com. Davon profitierten auch die Orte, die besucht würden, die Menschen, die dort lebten und auch „der Planet“.

Das Programm „Travel Sustainable“, in dessen Rahmen die neuen Nachhaltigkeitskurse stattinden, startete Booking.com im Jahr 2021. Seitdem haben mehr als 1,4 Millionen Unterkünfte Informationen zur Nachhaltigkeit mit Booking.com geteilt. Die vier neuen Kurse sind Teil einer größeren Initiative, mit der das Bewusstsein der Beherbergungsbetriebe dafür geschärft werden soll, warum die Einführung nachhaltigerer Maßnahmen für ihr Unternehmen, ihre Gäste, die Umwelt und die lokale Gemeinschaft von Vorteil ist.

Eine Pilotversion des ersten Kurses, die sich an Anbieter von Unterkünften weltweit richtet, aber auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, ist auf partner-courses.booking.com/sustainability verfügbar. Sie konzentriert sich auf das Engagement in der lokalen Gemeinschaft.