Der aus Leverkusen stammende Norbert Grein begann seine berufliche Laufbahn bereits in frühester Jugend im elterlichen Betrieb „Autobus Grein“ mit einer kaufmännischen Lehre und expandierte später mit der Gründung von „Globus Reisen“ nach Köln.
In seiner Zeit als geschäftsführender Gesellschafter dieser beiden Unternehmen begann auch seine über 30-jährige Verbandskarriere beim RDA im Jahr 1972 mit der Wahl in den Vorstand. Von 1978 bis 1984 zunächst als Vizepräsident und schließlich von 1984 bis 2002 als Präsident des Reiserings Deutscher Autobusunternehmen e.V. (RDA) – den er 1991 durch Satzungs- und Namensänderung in RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. umbenannte – hinterließ Norbert Grein nicht nur beim Verband, sondern in der gesamten Branche große Spuren.
Als Bustouristiker par Excellence vertrat er die Belange und Interessen der Branche gekonnt bei Politik und Wirtschaft und positionierte die Bustouristik vor allem auch durch sein großes ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Gremien, in die er in seiner aktiven Zeit berufen wurde. So repräsentierte Norbert Grein die Branche unter anderem im Beirat für Fragen des Tourismus beim Bundesminister für Wirtschaft und wirkte als Präsidialmitglied ab 1995 im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) mit. Weiterhin vertrat er die Bustouristik als Mitglied des Fachbeirats der ITB und gehörte von 1994 bis 2002 der Obersten Vertretung des Deutschen Reisepreis-Sicherungs-Vereins „Allianz pro Bus“ an.
Am 25. November 2002 wurde Norbert Grein mit der Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland für seine Lebensleistung geehrt.
Den RDA als Verband sowie den RDA-Workshop, der sich unter seiner Ägide zu einer internationalen bustouristischen Messe entwickelte und seine Blütezeit erlebte, führte Norbert Grein mit großem Engagement und immer auch mit der Handschrift des humorvollen, geselligen Rheinländers. So war ihm auch der Karneval bis zuletzt eine Herzensangelegenheit.
Bei der Jubiläumsfeier aus Anlass der 50. RDA-Expo (früher RDA-Workshop) im April dieses Jahres in Köln, konnte Norbert Grein nicht mehr teilnehmen. Der Bruder seiner Ehefrau Christel, Meinhold Hafermann, beide Hafermann Reisen, ließ auf dieser Feier herzlich von seinem Schwager Norbert grüßen und erinnerte mit einigen Meilensteinen und Anekdoten an ihn und sein großes Engagement für den Verband und seine Messe.
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, den 30. September 2025, um 14.30 Uhr auf dem evangelischen Friedhof an der Pferdebachstraße 48 in Witten statt.