Eine hydraulische Hebebühne gewährleistet einen komfortablen Einstieg. Seine erste Tour hat der neue Bus auch schon hinter sich gebracht und mobilitätseingeschränkten Reiselustigen eine Visite in London ermöglicht.

Insgesamt 19 Reisen stehen 2025 mit dem neuen Bus auf dem Programm. Organisiert werden sie von einem in Sachen Barrierefreiheit erfahrenen und speziell geschulten Team. Es geht in alle Teile Europas, nach der britischen Hauptstadt warten unter anderem Tirol, Kroatien und Slowenien darauf von der besonderen Zielgruppe entdeckt zu werden. Die Reisen für 2026 sind ebenfalls schon in Planung und sollen etwa nach Norwegen und Italien, in die Südeifel oder nach Polen, Wien, Belgien und die Niederlande führen. Auch innerdeutsche Ziele wie Hamburg im Winterzauber, der Rhein zu Silvester, der Nordseestrand oder eine Rundreise durch den Schwarzwald werden barrierefrei angefahren.

 

Herausforderung barrierefreies Reisen

Barrierefreies Reisen stellt den Reiseveranstalter vor besondere Herausforderungen, die bereits bei der Planung und Vorbereitung beginnen. Vielfach ist Entschleunigung angesagt, es müssen Sondergenehmigungen eingeholt und Informationen zu barrierefreien Zugängen und Unterbringungen zusammengetragen werden. „Grundsätzlich würden wir gern jedes Reiseziel barrierefrei anbieten“, sagt Sylvia Sann, Produktverantwortliche für barrierefreie Reisen bei Eberhard Travel. „Leider fehlt es oft an verlässlichen Informationen seitens der Hotels. Wünschenswert wäre, wenn Unterkünfte konkrete Angaben zur Barrierefreiheit machten – etwa zur Fahrstuhl- oder Türbreite, zum Badezimmerkomfort mit Haltegriffen in einer ebenerdigen Dusche oder zur Verfügbarkeit eines Duschhockers. Solche Informationen fehlen leider häufig, sowohl online als auch in gedruckten Broschüren.“

Vor Aufnahme eines Reiseziels ins Programm prüfen Sylvia Sann und der Barrierefrei-Reiseleiter Jörg Nesse die Gegebenheiten vor Ort. „Als nächstes wollen wir Polen erschließen“, verrät Sann. Dafür ist Jörg Nesse persönlich mit dem Auto durchs Land gereist und hat alle potenziellen Hotels anhand einer Checkliste geprüft. Viele Tipps kommen auch von den mobilitätseingeschränkten Reisegästen selbst. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben bereits mehr als 10.000 Menschen mit Mobilitätseinschränkung mit Eberhardt Travel die Welt entdeckt.

 

Service braucht Erfahrung

Als Reiseveranstalter kann Eberhardt Travel für unterwegs zwar kein persönliches Betreuungs- bzw. Pflegepersonal stellen. Das Unternehmen vermittelt im deutschsprachigen Raum bei Bedarf aber Kontakte zu ambulanten Pflegediensten. Reisenden mit Pflegebedarf wird empfohlen, vor Reiseantritt Rücksprache mit ihrer Krankenkasse bezüglich einer möglichen Kostenübernahme zu halten. „Alleinreisende sollten in der Lage sein, sich eigenständig zu versorgen und ihren Rollstuhl eigenständig zu bedienen“, rät Sylvia Sann. Da die Anreise zum Buszustieg für viele Reisegäste eine Herausforderung darstellt, bietet Eberhardt Travel im näheren Einzugsgebiet einen barrierefreien Haustürservice an.  

 

Der Innenbereich des Eberhardt-Reisebusses für Rollstuhlfahrer ist barrierefrei angepasst  / Foto: Eberhardt Travel

 

Über Eberhardt Travel

Eberhardt Travel gilt als einer der größten Reiseveranstalter Mitteldeutschlands mit Sitz in Dresden und eigenen Reisebüros in Dresden und Pforzheim. Der Vertrieb wird zusätzlich durch 2.000 Partner-Reisebüros unterstützt. Das Unternehmen beschäftigt 116 Mitarbeiter und bietet neben Reisen speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkung weltweite Rundreisen, Kreuzfahrten, Kur- und Wellnessreisen sowie Tagesfahrten in Deutschland und Themenreisen in die ganze Welt an.