Rund 5.550 Fahrzeuge hat Neoplan in den vergangenen 58 Jahren an Kunden in aller Welt ausgeliefert, darunter Meilensteine wie ein NASA-Shuttle am Cape Canaveral, ein Wohnmobil für eine arabische Königsfamilie oder einen Tourbus für die Kelly Family. Der Skyliner in „Auwärter Edition“ soll sich rein äußerlich mit Aluminiumfelgen und einer Beklebung im Retro-Look aus der Busfamilie herausheben, der Innenraum will mit Edelstahl- und Holzoptik-Details, einer großen L-Küche mit benachbartem Aufbewahrungsraum und Zugang sowohl von außen als auch von innen sowie geräumiger Toilette im Unterdeck Aufmerksamkeit erregen. Optional ist eine Fahrerliege erhältlich. Das Sondermodell verfügt daneben über ein digitales Cockpit mit Smart Select, Opti View-Spiegelersatzsystem und diverse Assistenzsysteme, darunter MAN Safe Stop Assist und Lane Return Assist. Für den Antrieb sorgt ein weiterentwickelter MAN D26-Motor mit Efficient Cruise 3 Schaltprogramm.

Anlass für die Herausgabe der auf 30 Exemplare limitierten „Auwärter Edition“ ist zum einen der 85. Geburtstag von Konrad Auwärter, zum anderen das 90-jährige Jubiläum der Marke Neoplan. „Bis heute sind Konrad Auwärter und sein Lebenswerk untrennbar mit unser Premiummarke Neoplan verbunden", so Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus. Mit dem Sondermodell gratuliere die gesamte MAN- und Neoplan-Familie zu Auwärters Geburtstag. Die Geschichte von Neoplan und auch die des Skyliner wäre ohne seine Expertise und Leidenschaft undenkbar.

In der Reiseversion haben im Skyliner bis zu 83 Fahrgäste Platz, in der Fernlinienversion bis zu 96. Der CO2-Ausstoß soll so pro Personenkilometer unter zehn Gramm gedrückt werden können, der Kofferraum umfasst elf Kubikmeter. Das niederflurige Unterdeck erlaubt bis zu zwei Rollstuhlplätze unterzubringen.