Allgemein, Touristik, Politik
15. Dezember 2022
Bus Blickpunkt

„Nationale Plattform Zukunft des Tourismus” startet

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber: Sie ist noch dabei, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid19-Pandemie zu erholen und wird gleichzeitig durch steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise belastet. Zugleich muss die Tourismuswirtschaft ihren Beitrag hin zu mehr Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit leisten. Denn Tourismus ist für einen signifikanten Anteil an den globalen CO2- Emissionen verantwortlich. Die Bundesregierung will die Branche bei diesen Herausforderungen jetzt besser unterstützen.
Robert Habeck und sein Ministerium legen Eckpunkte vor. | Foto: Die Grünen, S. Kaminski
 

Das Kabinett hat am 15. Dezember die Eckpunkte der Bundesregierung zur „Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus“ beschlossen. Sie ist laut Ministerium "das zentrale Instrument, um die Nationale Tourismusstrategie weiterzuentwickeln".

Die Plattform fasst die Maßnahmen der Bundesministerien zusammen, von denen die Tourismuswirtschaft profitieren kann, die bei Bedarf nachjustiert und ergänzt werden sowie dadurch nach außen sichtbarer gemacht werden. Konkret wird die wesentliche Arbeit der Plattform darin bestehen, in vier thematischen Arbeitsgruppen zu den Themen 1. Klimaneutralität/Umwelt- und Naturschutz, 2. Fachkräftesicherung, 3. Digitalisierung, 4. wettbewerbsfähiger Tourismus die Maßnahmen aus dem Arbeitsprogramm kontinuierlich weiterzuentwickeln, sie sinnvoll mit neuen Maßnahmen aus allen Ebenen (Bund, Länder, Branche) zu verknüpfen und alle Maßnahmen transparent zu machen.

Mit der Plattform soll ein langfristiger Dialog von tourismusrelevanten Akteuren aller Ebenen initiiert werden. Auf diese Weise können Maßnahmen und Initiativen für den Tourismus besser verknüpft werden und dafür sorgen, dass die positiven Wirkungen auch wirklich vor Ort ankommen.

Um die Arbeit der Plattform zu planen, zu organisieren und zu kommunizieren, wird eine Geschäftsstelle eingerichtet; die Ausschreibung dazu finden Sie hier.

Zurück
News aus der gleichen Rubrik
29. September 2023
Bus Blickpunkt

Musical Abenteuerland: Weltpremiere in Düsseldorf

Das Musical „Abenteuerland“ feiert am 22. Oktober 2023 Weltpremiere in Düsseldorf. Bis zum 10. März 2024 wird das Stück mit den Hits der bekannten deutschen Pop-Band „Pur“ im Capitol Theater zu sehen sein. weiterlesen
29. September 2023
Janina Rehschuh

Grimmwelt Kassel: „Akte Rumpelstilzchen“ eröffnet

„Akte Rumpelstilzchen“ – so beginnt der Name der neuen Sonderausstellung, mit der sich die Grimmwelt Kassel auf eine „Spurensuche in Märchen und Recht“ begibt. Sie öffnet heute, am Freitag, den 29. September, ihre Türen für die Besucher. weiterlesen
28. September 2023
Thorsten Wagner

VDL mit „Vision Futura“

Der niederländische Busbauer VDL hat sein Programm für die Busworld gezeigt und einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Reisebus Futura gegeben. Der soll Ende 2024 in Produktion gehen und grundlegend für Elektro- und Wasserstoffantrieb vorbereitet sein – zu Beginn werde man aber den Diesel noch als „Brot und Butter“-Auto vertreiben. Auf der Messe wird dann neben einer virtuellen Vorstellung erster Merkmale des stark geänderten Busses ein zwölf Meter-Citea der neuen Generation mit 490 kWh-Batterie die Hauptrolle spielen. weiterlesen