Allgemein, Touristik, Politik
15. Dezember 2022
Bus Blickpunkt

„Nationale Plattform Zukunft des Tourismus” startet

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber: Sie ist noch dabei, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid19-Pandemie zu erholen und wird gleichzeitig durch steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise belastet. Zugleich muss die Tourismuswirtschaft ihren Beitrag hin zu mehr Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit leisten. Denn Tourismus ist für einen signifikanten Anteil an den globalen CO2- Emissionen verantwortlich. Die Bundesregierung will die Branche bei diesen Herausforderungen jetzt besser unterstützen.
Robert Habeck und sein Ministerium legen Eckpunkte vor. | Foto: Die Grünen, S. Kaminski
 

Das Kabinett hat am 15. Dezember die Eckpunkte der Bundesregierung zur „Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus“ beschlossen. Sie ist laut Ministerium "das zentrale Instrument, um die Nationale Tourismusstrategie weiterzuentwickeln".

Die Plattform fasst die Maßnahmen der Bundesministerien zusammen, von denen die Tourismuswirtschaft profitieren kann, die bei Bedarf nachjustiert und ergänzt werden sowie dadurch nach außen sichtbarer gemacht werden. Konkret wird die wesentliche Arbeit der Plattform darin bestehen, in vier thematischen Arbeitsgruppen zu den Themen 1. Klimaneutralität/Umwelt- und Naturschutz, 2. Fachkräftesicherung, 3. Digitalisierung, 4. wettbewerbsfähiger Tourismus die Maßnahmen aus dem Arbeitsprogramm kontinuierlich weiterzuentwickeln, sie sinnvoll mit neuen Maßnahmen aus allen Ebenen (Bund, Länder, Branche) zu verknüpfen und alle Maßnahmen transparent zu machen.

Mit der Plattform soll ein langfristiger Dialog von tourismusrelevanten Akteuren aller Ebenen initiiert werden. Auf diese Weise können Maßnahmen und Initiativen für den Tourismus besser verknüpft werden und dafür sorgen, dass die positiven Wirkungen auch wirklich vor Ort ankommen.

Um die Arbeit der Plattform zu planen, zu organisieren und zu kommunizieren, wird eine Geschäftsstelle eingerichtet; die Ausschreibung dazu finden Sie hier.

Zurück
News aus der gleichen Rubrik
25. April 2025
Janina Rehschuh

Vasco da Gama Besichtigung: Kreuzfahrtluft schnuppern

Dreimal öffnet die Vasco da Gama in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten. Im Juli, August und September 2025 haben Vertriebspartner an insgesamt drei Terminen in Hamburg oder Kiel die Möglichkeit, die Vasco da Gama zu erkunden: am 11. Juli und 21. August in Kiel sowie am 12. September in Hamburg. weiterlesen
24. April 2025
Janina Rehschuh

Stage Entertainment feiert 25. Geburtstag

Am 26. April 2000 startete mit dem Eintrag der Firma „Stage Holding Deutschland GmbH“ in das Handelsregister Hamburg eine neue Ära für das Genre Musical in Deutschland. Musicals wie „Elisabeth“, Disneys „Der König der Löwen“ oder „Mamma Mia“ fanden schnell ein begeistertes Publikum. weiterlesen
24. April 2025
Janina Rehschuh

Fünf eCitaro Busse für HEAG mobilo

Mit der Übergabe von fünf batterieelektrischen Mercedes-Benz eCitaro Zwölf-Meter-Solobussen am Mittwoch, den 23. April 2025, werden alle Solobusse des Darmstädter Mobilitätsdienstleisters HEAG mobilo elektrisch angetrieben. Die Fahrzeugübergabe ist durch Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb ÖPNV Deutschland von Daimler Buses, und André Herrmann, ÖPNV-Behördengeschäft von Daimler Buses, an Johannes Gregor und Arne Rath, die Geschäftsführer von HEAG mobilo, auf dem Betriebshof Böllenfalltor erfolgt. weiterlesen