Allgemein, Touristik, Politik
15. Dezember 2022
Bus Blickpunkt

„Nationale Plattform Zukunft des Tourismus” startet

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber: Sie ist noch dabei, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid19-Pandemie zu erholen und wird gleichzeitig durch steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise belastet. Zugleich muss die Tourismuswirtschaft ihren Beitrag hin zu mehr Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit leisten. Denn Tourismus ist für einen signifikanten Anteil an den globalen CO2- Emissionen verantwortlich. Die Bundesregierung will die Branche bei diesen Herausforderungen jetzt besser unterstützen.
Robert Habeck und sein Ministerium legen Eckpunkte vor. | Foto: Die Grünen, S. Kaminski
 

Das Kabinett hat am 15. Dezember die Eckpunkte der Bundesregierung zur „Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus“ beschlossen. Sie ist laut Ministerium "das zentrale Instrument, um die Nationale Tourismusstrategie weiterzuentwickeln".

Die Plattform fasst die Maßnahmen der Bundesministerien zusammen, von denen die Tourismuswirtschaft profitieren kann, die bei Bedarf nachjustiert und ergänzt werden sowie dadurch nach außen sichtbarer gemacht werden. Konkret wird die wesentliche Arbeit der Plattform darin bestehen, in vier thematischen Arbeitsgruppen zu den Themen 1. Klimaneutralität/Umwelt- und Naturschutz, 2. Fachkräftesicherung, 3. Digitalisierung, 4. wettbewerbsfähiger Tourismus die Maßnahmen aus dem Arbeitsprogramm kontinuierlich weiterzuentwickeln, sie sinnvoll mit neuen Maßnahmen aus allen Ebenen (Bund, Länder, Branche) zu verknüpfen und alle Maßnahmen transparent zu machen.

Mit der Plattform soll ein langfristiger Dialog von tourismusrelevanten Akteuren aller Ebenen initiiert werden. Auf diese Weise können Maßnahmen und Initiativen für den Tourismus besser verknüpft werden und dafür sorgen, dass die positiven Wirkungen auch wirklich vor Ort ankommen.

Um die Arbeit der Plattform zu planen, zu organisieren und zu kommunizieren, wird eine Geschäftsstelle eingerichtet; die Ausschreibung dazu finden Sie hier.

Zurück
News aus der gleichen Rubrik
31. Oktober 2025
Janina Rehschuh

Hollywood-Glanz in Oberhausen: Pretty Woman feiert Premiere

Am 30. Oktober 2025 feierte „Pretty Woman – das Musical“ seine Premiere im Metronom Theater Oberhausen. Vor ausverkauftem Haus mit rund 1.700 Besucher gab es am Ende Standing Ovations und einen minutenlangen Applaus für Cast und Creatives. weiterlesen
31. Oktober 2025
Bus Blickpunkt

Ein Konferenzbus zum Firmenjubiläum

Das schwedische Busunternehmen Interbus hat im 60sten Jahr seines Bestehens einen S 516 HD übernommen. Das luxuriös ausgestattete Fahrzeug der Setra Comfort Class soll überwiegend für Fahrten mit kleineren Reisegesellschaften eingesetzt werden, unter anderem auch für Wahlkampftouren. weiterlesen
30. Oktober 2025
Janina Rehschuh

MAN: Stabile Bilanz dank starkem Busgeschäft

MAN Truck & Bus SE hat im Zeitraum Januar bis September 2025 trotz eines schwierigen Marktumfelds ein solides Ergebnis erreicht. Der Umsatz lag mit 9,9 Milliarden Euro rund ein Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Absatz erhöhte sich um vier Prozent auf knapp 71.700 Fahrzeuge. Das Busgeschäft entwickelte sich dabei mit einem Plus von 35 Prozent besonders positiv. weiterlesen