In der Begründung des Akademievorstands heißt es, das Werk stehe „stellvertretend für ein neues, bewusstes Denken innerhalb der deutschsprachigen Musicalwelt“. Besonders hervorgehoben wurde der Mut von Stage Entertainment, das Stück in einem traditionell konservativ geprägten Genre auf den Spielplan zu setzen.
Stage-Entertainment-Geschäftsführerin Uschi Neuss, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum feiert, dankte der Akademie für die Auszeichnung und betonte die Teamleistung hinter der Produktion.
Bei der Verleihung des Deutschen Musical Theaterpreises im Berliner Tipi am Kanzleramt trat Hauptdarstellerin Chiara Fuhrmann mit dem Song „Baby One More Time“ auf. In der Laudatio hob Akademie-Mitglied und Musicaldarstellerin Elisabeth Köstner die gesellschaftliche Relevanz des Stücks hervor: „Es erfordert Mut und Risikobereitschaft, Haltung zu zeigen und die Musicalbühne als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft zu begreifen.“
Das Musical läuft seit Oktober 2024 im Stage Operettenhaus Hamburg und wurde bis zum 1. Februar 2026 verlängert. Zu den aktuellen Ensemblemitgliedern zählt unter anderem Sabrina Weckerlin, die die Rolle der Anne Hathaway übernommen hat.
„& Julia“ basiert auf Songs des schwedischen Produzenten Max Martin und erzählt eine alternative Version der Romeo-und-Julia-Geschichte, in der Julia nach Romeos Tod einen neuen Weg einschlägt.
Der Deutsche Musical Theaterpreis wird seit 2014 jährlich vergeben und zeichnet besondere künstlerische Leistungen im deutschsprachigen Musical aus.