Zwei Jahre hat der Umbau im ehemaligen Premium Clubhouse der Autostadt gedauert, um im Gewand eines Teils der legendären Rennstrecke von Le Mans dem Thema Autorennen ein neues Zuhause zu geben. Das Herzstück der Ausstellung ist eine Slotcar-Bahn, auf der Besucher selbst zu Racern werden können und sich auf einer 46 Meter langen Rennstrecke packende Duelle liefern dürfen. Die Slotcar-Bahn wurde eigens für die Autostadt angefertigt. Bis zu sechs Slotcars können gegeneinander antreten, wer Slotcar fahren will, muss mindestens acht Jahre alt sein.

Slotcars sind kein Spielzeug, sondern wie ihre großen Vorbilder für maximale Performance optimiert. Für die Slotcar-Bahn in der Autostadt wurden rund ein Kilometer Kabel verlegt, die Steuerung erfolgt über eine ebenfalls speziell für die Autostadt entwickelte und programmierte Software. 

Rennsport aus ungewöhnlichen Perspektiven

Das Motorsport Clubhouse führt seine Besucher von der „Startaufstellung“, dem sogenannten Grid, bis zur „Siegerehrung“ durch die Ausstellung. Neben der Geschichte des Rennsports werden dabei auch die Highlights der technischen Entwicklung, herausragende Persönlichkeiten und Möglichkeiten einer nachhaltigen Gestaltung des Motorsports in der Zukunft thematisiert. Unter den Exponaten finden sich Bilder, Zahlen und Fakten, aber auch Reifen, Rennfahrerschuhe und Hightech-Helm, eine „Boxengasse“ und neben der Slotcar-Bahn auch ein Reaktionsspiel zum Mitmachen. Dieses Spiel wird auch im Rennsporttraining eingesetzt, um die Konzentration zu verbessern. Ein echter „Bolide“ fehlt im Motorsport Clubhouse ebenfalls nicht und geht in Gestalt eines orangefarbenen Porsche 911 GT3 Cup an den Start.

Den Ikonen der Szene – Fahrzeuge wie Persönlichkeiten gleichermaßen – begegnen die Besucher auf der „Zielgeraden“. Den Abschluss bildet die „Siegerehrung“, ein Instagram-Spot, an dem die Gäste vor einer Motivwand Erinnerungsfotos schießen können.

„Das neue Motorsport Clubhouse bringt Menschen zusammen, Rennsportbegeisterte, Technikfans, Familien“, meint Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt. Sein persönliches Highlight ist – wie könnte es anders sein – die Slotcar-Bahn. „Die Geschichten, die auf dieser Rennstrecke entstehen, erzählen nicht nur von Triumphen, sondern auch von Perfektion, Präzision und echtem Teamgeist.“ Hier werde Rennsport spürbar und lebendig - weswegen das Motorsport Clubhouse eine ideale Ergänzung zur Autostadt, „dem Ort für automobile Faszination“, sei.