Die Wiedereröffnung des Hauses, das auch Platz und Räumlichkeiten für jegliche Art von Events zur Verfügung hat, läutet eine neue Ära ein: Mit einem „ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Programm“ will das Metronom Theater nach eigenen Angaben „zum neuen überregionalen Publikumsmagneten“ innerhalb der nordrhein-westfälischen Kulturlandschaft werden. 

Erst im März dieses Jahres hatte Semmel Concerts das Haus von der Stage Entertainment übernommen und nach der Sommerpause mit dem umfassenden Umbau begonnen. Einen zweistelligen Millionenbetrag habe das Unternehmen in die Modernisierung und Neugestaltung des Theaters investiert, um die Erlebnisqualität zu steigern und die Bühnentechnik auf den neuesten Stand zu bringen, teilte der Konzert-, Show- und Tournee-Veranstalter mit. In enger Zusammenarbeit mit Architekten, Designern und Handwerkern habe man das ehrgeizige Projekt in Rekordzeit realisieren können.

 

Ein abwechslungsreiches Programm ist geplant

Schon 150.000 Tickets habe man bereits für die geplanten Veranstaltungen verkauft, teilte Dieter Semmelmann, CEO der Semmel Concerts GmbH, am Premierenabend mit. Man wolle in Oberhausen „einen vielfältigen und abwechslungsreichen Mix“ mit Musicals, Shows, Theaterstücken und „hochkarätigen Eigenproduktionen“ anbieten, bei dem das Programm alle vier bis sechs Wochen wechsle, ergänzte Ralf Kokemüller, Managing Director von Limelight Live Entertainment GmbH, der das Programm des Metronom Theaters kuratiert. Für das erste Halbjahr 2025 stehen beispielsweise "Die Zauberflöte. Das Musical", "The World of Hans Zimmer", "Elisabeth. Das Musical von Michael Kunze & Sylvester Levay", das Hitmusical "Grease" oder die Tribute-Show "Sinatra & Friends" auf dem Programm.

 

Das Metronom Theater in Oberhausen  /  Foto: Milan Schmalenbach

 

Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz ließ es sich nicht nehmen, bei diesem besonderen Anlass persönlich vorbeizuschauen und mit Semmel Concerts sowie den geladenen Gästen auf die Zukunft des Theaters anzustoßen. „Das Metronom Theater ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft“, betonte Schranz. „Die Investition in die Renovierung und den Umbau dieses traditionsreichen Hauses zeigt das Engagement und den Glauben an den Kulturstandort Oberhausen. Wir freuen uns einen so verlässlichen Partner in Oberhausen willkommen heißen zu dürfen.“

Am Eröffnungsabend wehte - passend zum ersten Adventswochenende - der "Geist der Weihnacht" über die Bühne des Metronom-Theaters. Das Musical, das von Charles Dickens' literarischer Vorlage inspiriert wurde, erzählt die Geschichte des Weihnachtshassers und Zynikers Ebezener Scrooge, der sich im Verlauf der Geschichte zu einem besseren Menschen entwickelt. Das Premierenpublikum feierte den Cast anschließend mit minutenlangen Standing Ovations.