Mit einer beeindruckenden Show präsentierte Mercedes-Benz am 19. Juni in Brüssel seinen vollständig überarbeiteten Beststeller-Reisebus Tourismo RHD in vier Modellvarianten. Bis Ende dieser Woche gibt der Hersteller eigenen Angaben zufolge über 2.000 Gästen die Gelegenheit, die neue Tourismo-Familie kennenzulernen – darunter 600 Busunternehmer aus Deutschland.

„Den Bestseller noch besser machen, das war unser Ziel“, sagte Entwicklungschef Gustav Tuschen bei der Präsentation in Brüssel.

Beeindruckende Zahlen des statistischen Bundesamtes zum weltweiten Busmarkt präsentierte Daimler Buses-Chef Hartmut Schick und unterstrich damit die wachsende Bedeutung des Omnibusses für die Personenbeförderung: Demnach gibt es weltweit 61.000 Unternehmen in Europa, die rund 820.000 Busse im Einsatz haben, mit denen 55 Prozent des öffentlichen Personenverkehrs bewältigt werden. Diese Unternehmen geben laut Schick etwa acht Millionen Jobs. Auch der Tourismo spielt in diesem Gefüge eine wichtige Rolle seit über 20 Jahren. Mit rund 26.000 verkauften Fahrzeugen seit Einführung hat sich der Reisehochdecker zu einem Verkaufsschlager entwickelt und laut Hersteller damit 20 Prozent Marktanteil in Europa gesichert –ein Bus, der sich eben rechnet. So soll es auch weiterhin bleiben, verdeutlichte der Hersteller.

Jetzt, nach 11 Jahren, löst der neue Tourismo den Vorgänger ab, was aber nicht heißen soll, dass es den „alten“ Tourismo nicht mehr geben wird. Dieser wird nach wie vor zu haben sein. Den neuen Tourismo bietet Mercedes-Benz ausschließlich in Euro 6 an. An der Optik hat bewusst man nicht allzu viel geändert, zumindest nicht fürs bloße Auge sichtbar viel. Doch laut Mercedes-Benz besticht die neue Generation des Tourismo, dank einer wesentlich optimierte Aerodynamik und Verwendung von leichteren Komponenten, außen wie innen, durch 4,5 bis 7 Prozent Kraftstoffersparnis.

Die neue Tourismo-Familie besteht aus vier Mitgliedern mit verschiedenen Längen: Der 12.295 mm lange Tourismo RHD ist das Basismodell mit zwei Achsen. Der Tourismo RHD M2 ist die verlängerte Ausführung des Zweiachsers und kommt auf 13.115 mm Länge. Der Tourismo RHD M ist der klassische Dreiachser mit einer Länge von 13.115 mm. Der Tourismo RHD L ist mit einer Länge von 13.935 mm Länge der „Reise-Riese“. Der neue Tourismo RHD ist in allen Varianten 2,55 m breit. Die Höhe wächst im Vergleich zum Vorgänger um wenige Zentimeter auf 3,68 m einschließlich Dachklimaanlage. Da der Grundrahmen des neuen Tourismo RHD vier Zentimeter höher ausfällt, ist der Gepäckraum zwischen den Achsen bei allen Modellen gewachsen. Je nach Modell erreicht das Fassungsvermögen zwischen 9,9 m³ und 12,1 m³ (mit einer Toilette am Mitteleinstieg verringert sich das Volumen jeweils um 1,2 m³). Sicherheitstechnisch ist fast alles an Bord, was Mercedes-Benz bei den Bussen derzeit bieten kann.

Der Einsatzbereich des Allrounders ist vielfältig und reicht vom Shuttlebus über Ausflugs- und Fernlinienbusse bis hin zum Fernreisebus. Der neue Tourismo RHD wird nach Angaben des Herstellers sein Einsatzgebiet durch eine weitere Motorisierung noch einmal erweitern. Sie reicht künftig vom kompakten und leichten Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 936 mit 7,7 l Hubraum und 260 kW (354 PS) Leistung bis zur neuen Spitzenmotorisierung mit 335 kW (456 PS) aus dem bekannten OM 470 mit 10,7 l Hubvolumen. Überarbeitet wurden auch der Fahrgastraum und der Fahrerarbeitsplatz.

Innenraum: Der verlängerte Vorbau des Tourismo schafft viel Platz für den Einstieg an der Tür eins, er ist breit. Der Fahrgastraum ist hell und freundlich gestaltet. Farben und Formen sind neu. Die mehrteilige Dachkuppel geht seitlich fließend in die Gepäckablagen über. Hier sind zwei abschließbare Staukästen für Fahrer bzw. Begleiter vorgesehen. Sie bieten ebenfalls den Platz für DVD-Spieler und den optionalen Mediarouter für WLAN an Bord. Generell übernimmt der neue Tourismo RHD die Bestuhlung seines Vorgängers. Sie stammt aus eigener Fertigung. Lieferbar ist eine Vielzahl von Ausführungen. Die Basis bildet der Sitz Travel Star Eco mit einer funktionellen Polsterung. Die Variante Softline unterscheidet sich davon durch eine zusätzliche Aufpolsterung mit einer Vlieseinlage, eine ausgeformte Lehne und eine Absteppung. Die Spitzenausführung Luxline bietet eine nochmals aufwendigere Aufpolsterung, ihr Äußeres Merkmal ist die markante Seitenfalte an Sitz- und Lehnfläche.

Neu ist beim Tourismo zudem das Fahrerarbeitsplatz-Konzept: Erstmals bietet der Hersteller zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl, das funktionelle „Cockpit Basic Plus“ und die Top-Variante „Cockpit Comfort Plus“. Die beiden Cockpits Basic Plus und Comfort Plus haben technisch viel gemeinsam. Sie basieren beide auf der neuen Elektronik-Plattform B2E. Identisch ist bei beiden das Vierspeichen-Multifunktionslenkrad. Gleich ist auch die Armaturenanlage mit vier übersichtlichen Rundinstrumenten und dem mittig angeordneten Farbdisplay. Die Position des neuen elektronischen Zündschlüssels mit separatem Starterknopf sowie des Tachographen jeweils links in der Armaturentafel sowie die grundsätzliche Anordnung der übersichtlich in Viererblocks gruppierten Schalter ist gleich.

Cockpit Basic Plus

Die beiden Cockpits unterscheiden sich in Design und Aufbau sowie in ihrer Ausstattung. Funktionalität steht im Mittelpunkt des Cockpits Basic Plus. Deutlich wird dies an seinem Aufbau in einer Modulbauweise. Dies wird vor allem an der Kühlbox (Volumen 54 Liter) auf der rechten Seite sichtbar – theoretisch wäre der Hochdecker auch ohne Kühlbox denkbar. Im Bereich des Fahrers ist rechts von den Instrumenten unter einer Abdeckung ein großes Staufach vorgesehen. Wird die Abdeckung entfernt, kann der Platz als Aufnahme für eine Zahlkasse dienen, zum Beispiel für den gelegentlichen Einsatz im Überlandlinienverkehr oder auf Fernlinien. Aufgrund dieser Multifunktionalität des Cockpits Basic Plus sind die Einschubfächer im DIN-Format für die Bedienungselemente der Unterhaltungselektronik in der Mittelkonsole untergebracht.

Cockpit Comfort Plus

Das Cockpit Comfort Plus wirkt optisch hochwertiger. Die eigenständige Form der Armaturentafel bietet den Platz für das Coach Multimedia System CMS. Es fasst die Bedienung der kompletten Unterhaltungselektronik mit Radio, CD-Spieler, MP3/WMA-Anschluss sowie DVD-Laufwerk einschließlich dem serienmäßigen Navigationssystem mit individuellen Fahrzeugdaten und einem Bluetooth-Modul für die Telefonbedienung übersichtlich zusammen. Alle wesentlichen Funktionen werden auf seinem Farbdisplay im Format sieben Zoll dargestellt. Damit wird die Mittelkonsole, der Platz für eine geschlossene Ablage, frei. Auch Begleiter profitieren von zusätzlichen Funktionen: Auf der Beifahrerseite ist eine Rille zur sicheren Ablage eines Tablets vorgesehen, ebenso eine Dokumentenablage im Format DIN A4.

Die Innenbeleuchtung des neuen Tourismo RHD ist komplett in LED-Technik ausgeführt. Erstmals präsentiert Mercedes-Benz mit dem Tourismo RHD eine völlig neu entwickelte Küche. Die Ausstattung der neuen Küche ist variabel: Kaffeemaschine für bis zu 60 Tassen, Espresso- oder Teemaschine, Wurstkocher oder Mikrowelle stehen zur Verfügung. Oben auf der Küche nimmt eine große Ablagebox Vorräte auf – oder eine zusätzliche Kühlbox. Alle Varianten werden in einem identischen Gehäuse umgesetzt. Die neue Küche verfügt über Energiespartechnik, sie wird per Touchscreen bedient und von Mikroprozessoren gesteuert.

Lift für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Die Trittstufen der Aufgänge entsprechen den Forderungen nach behindertengerechter Ausstattung gemäß ECE-R 107. Zusätzlich gibt es ihn auf Wunsch auch mit einem Lift für Passagiere mit Rollstuhl. Der Lift befindet sich im Gepäckraum auf der Einstiegsseite unmittelbar nach der Vorderachse. Er verbirgt sich dort platzsparend hinter einer separaten Klappe in einer Kassette. Bei Montage eines Lifts ist auf Höhe des Fahrgastraums eine zusätzliche Tür vorgesehen. Die Fahrgastdoppelsitze sind im Umfeld der Tür auf einem Schienensystem im Boden verschiebbar angeordnet. Auf diesen Schienen kann ein Rollstuhl sicher verankert werden.