Die batterieelektrischen Lion’s City 12 E verfügen über Nickel-Mangan-Cobalt-Akkus (NMC) mit einer Gesamtkapazität von 480 kWh. Sie schaffen bis zu 350 km Reichweite. Die Klimatisierung besorgt eine CO2-Klimaanlage zur Senkung des Energieverbrauches – das Kältemittel dient der eingebauten Wärmepumpe im Winter auch zum Heizen.
Finanziert werden die neuen Elektrobusse zu 74,2 Prozent über öffentliche Fördermittel. Ein Teil der Gelder kommt aus dem Sonderprogramm Klimaschutz der Landeshauptstadt München, ein weiterer vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr über das Bayerische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und ein dritter vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben im Personenverkehr. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
„Wir freuen uns sehr über die fortgesetzte Zusammenarbeit mit der MVG und sind stolz darauf, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in München zu leisten“, so Darko Simeunovic, Leiter Vertrieb Bus bei MAN Truck & Bus Deutschland. „Unsere neuen Lion’s City E-Busse sind auf dem letzten Stand der Technik und bieten den Fahrgästen nicht nur Komfort, sondern auch eine umweltfreundliche und leise Alternative zum konventionellen Antrieb.“
Test bestanden: MAN Testbus überzeugte MVG
Im Rahmen ihrer Innovationspartnerschaft hatten MAN und die MVG in den Jahren 2020 und 2021 einen zwölf Meter langen MAN Lion’s City E Solobus in einem Feldversuch getestet. Die Bilanz sei positiv gewesen, heißt es von beiden Seiten, u.a. weil das Modell konsequent weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der MVG angepasst worden sei. So seien maßgebliche Verbesserungen gelungen, darunter ein niedrigerer Verbrauch, eine höhere Reichweite, mehr Komfort für die Fahrgäste und eine optimierte Klimatisierung.
Ingo Wortmann, Chef der MVG, freut sich über die Zusammenarbeit mit MAN. „Mit den Bus-Inbetriebnahmen in den nächsten 12 Monaten wird unsere Flotte an Elektrobussen mehr als doppelt so groß wie bisher. Die 13 12-Meter-Busse, die wir jetzt in den Fahrgasteinsatz bringen, werden auf unserem E-Bus-Betriebshof in Moosach stationiert und zunächst schwerpunktmäßig auf den Linien am Mittleren Ring eingesetzt.“ Bis 2035 will die MVG ihren Busverkehr komplett elektrisch betreiben.