Michael Schröder ist seit mehr als 27 Jahren im Verkehrs- und Logistikbereich tätig. Zudem unterstützt er Unternehmen als Berater bei ÖPNV- und Sonderprojekten. „Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben und auf die Menschen, die mich in Kassel erwarten“, so der 54-Jährige. „Dem Aufsichtsrat der KVG und der Geschäftsführung der KVV-Gruppe danke ich für das Vertrauen.“
Sven Schoeller, Kassels Oberbürgermeister und zugleich Vorsitzender des KVG-Aufsichtsrats, begrüßte die einstimmige Entscheidung. Er sei sicher, dass Schröder seine umfangreichen Fähigkeiten und Erfahrungen in die Entwicklung der KVG einbringen werde. Schröder sei ein erfahrener Verkehrsexperte, dessen Fach- und Führungskompetenz bei der Transformation des Unternehmens zum zukunftsfähigen Mobilitätsanbieter maßgeblich zum Tragen kommen werde.
Olaf Hornfeck, Vertriebsvorstand der Städtischen Werke AG, steht dem Unternehmen seit November 2020 vor und widmet sich künftig stärker den Aufgaben der Versorgungssparte. „Die Herausforderungen der Energiewende erfordern meine höchste Aufmerksamkeit“, so Hornfeck. Der Umbau der Energieversorgung auf erneuerbare und regenerative Energien in Kassel sei das Herzstück der KVG-Transformation – darauf wolle er seine Kräfte fokussieren. Der Aufsichtsrat der Städtische Werke AG hatte bereits im November 2023 einstimmig einer vorzeitigen Vertragsverlängerung von Dr. Olaf Hornfeck zugestimmt. Hornfeck bleibt damit bis Ende Oktober 2029 Vorstand der Städtischen Werke AG. Die KVG verdanke ihm insbesondere die Einführung des On-Demand-Angebots sowie der neuen Elektrobusse, die seit dem Frühjahr dieses Jahres im Einsatz seien.