Im Mittelpunkt der Konzepte sollte der Einsatz von E-Bikes stehen, da dieser aktuell zu den größten Trends im Aktivtourismus zählt. Insbesondere weil E-Bikes auch längere oder anspruchsvollere Strecken für ein breiteres Publikum zugänglich machen, sodass auch ältere Reisende an Radreisen partizipieren können. Ergänzt werden sollten die Konzepte durch Unterkünfte mit nachhaltiger Ausrichtung und regionale sowie saisonale Verpflegung.

Die von den Nachwuchskräften entwickelten Radreise-Konzepte wurden von einer Jury aus internen Produktmanagement-Fachleuten nach Innovationsgrad, Zielgruppenorientierung und Umsetzbarkeit bewertet. Als die drei besten gingen Theo Ebner mit seiner Reise „Südböhmen entdecken – auf dem Rad!“, Polina Matveeva mit „Radeln wie ein König – Füssen & Neuschwanstein erleben“ und Xenja Pieper mit „Inselabenteuer mit dem E-Bike in der Kvarner Bucht“ aus dem Wettbewerb hervor. Ausgezeichnet wurden sie mit je einem Ticket für die diesjährige Tour Kon, die als Flusskreuzfahrt von Köln nach Nijmegen und zurück stattfindet.

„Die Challenge hat gezeigt, wie viel Potenzial in innovativen, nachhaltigen Reiseideen steckt“, so die Geschäftsführerin von Service-Reisen Claudia Pascher-Kneissl. Das Unternehmen bietet ab sofort alle von den Nachwuchskräften vorgestellten Radreisen den Service-Reise-Kunden zur Buchung zur Verfügung. Damit sollen die Ideen der Young Professionals nicht nur intern gewürdigt, sondern auch in die praktische Vermarktung überführt werden.

 

Über Service-Reisen

Service-Reisen ist ein europäischer Paketer mit Sitz in Gießen und Bottighofen (Schweiz). 170 Mitarbeiter sind an den Firmensitzen sowie bei nationalen und internationalen Reiseveranstaltern tätig. Das Portfolio umfasst mit Bus- und Flugreisepakete sowie Hochsee- und Flusskreuzfahrten.