Demnach verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im Juni 2025 in Deutschland insgesamt 50,5 Millionen Übernachtungen sowohl in- als auch ausländischer Gäste. Gegenüber dem Juni 2024 macht das ein Plus von 3,8 Prozent aus. Die Zahl der im Inland von Deutschen gebuchten Übernachtungen stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent auf 42,8 Millionen. Einen Grund für den Anstieg vermutet das Statistische Bundesamt in den Pfingstferien, die in einigen Bundesländern 2025 überwiegend in den Juni fielen. 2024 hatten sie im Mai gelegen.

 

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sank im Vorjahresvergleich: um 12,7 Prozent auf 7,6 Millionen. Letzteres könnte nach Ansicht von Destatis auf die Fußball-Europameisterschaft zurückzuführen sein, die im Juni 2024 in Deutschland stattgefunden und außergewöhnlich viele ausländische Touristen angezogen hatte. 

 

  1. Halbjahr 2025: Übernachtungszahl leicht über 2024er Niveau

 

Im gesamten 1. Halbjahr 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland insgesamt 223,3 Millionen Übernachtungen verbuchen. Damit lag die Übernachtungszahl um 0,1 Prozent über dem bisherigen Höchstwert von 223,1 Millionen im 1. Halbjahr 2024. Auch dieser Anstieg ist auf die Übernachtungen inländischer Gäste zurückzuführen, die gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozent auf 187,0 Millionen stieg. Bei den Gästen aus dem Ausland sank die Übernachtungszahl dagegen um 3,2 Prozent auf 36,4 Millionen.