Mit der Eröffnung des neuen Mobilitätszentrums in Dasing hat Hörmann Reisen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Auf dem Gelände am Kreuz von A8 und B300 stehen ab sofort 73 Stellplätze für Lastwagen zur Verfügung. Für das Unternehmen mit Hauptsitz in Rehling ist das Projekt ein Meilenstein – und zugleich ein Einstieg in ein neues Geschäftsfeld.

In seiner Ansprache würdigte Philipp Hörmann auch den Weitblick seiner Eltern Xaver und Mathilde Hörmann, die mit dem Erwerb des Grundstücks bereits im Jahr 2010 den Grundstein für den heutigen Standort legten. Mit dem neuen Mobilitätszentrum Dasing setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Mobilität und des Güterverkehrs in der Region.

Auch für die kommenden Jahre hat Hörmann Reisen konkrete Pläne: Auf einer derzeit noch ungenutzten Fläche soll ein Ladepark für Nutzfahrzeuge entstehen - ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Ursprünglich war dort eine Wasserstoff- und LNG-Tankstelle vorgesehen. Nachdem staatliche Förderprogramme gestrichen wurden, passte das Unternehmen seine Pläne an – und nutzte stattdessen die Unterstützung durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) im Rahmen des Förderprogramms „SteP“, wie unter anderem die Augsburger Allgemeine berichtete. Ohne diese Förderung wäre das Projekt nicht möglich gewesen, betonte Hörmann. Die Fahrer finden auf den neuen Stellplätzen Toiletten, Duschen und Rastplatzbänke vor. Zudem befindet sich der Bauernmarkt Dasing mitsamt seiner Gastronomie in unmittelbarer Nähe. Neben dem LKW-Parkplatz entstehen auf dem Areal auch PKW-Parkflächen für Reisegäste von Hörmann-Reisen. Ab Januar 2026 soll hier eine neue Zustiegsstelle in Betrieb gehen. 

Das Projekt wurde durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) gefördert und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dasing, dem Landratsamt Aichach-Friedberg sowie regionalen Partnern umgesetzt.