Die einzelnen Schiffe werden zu unterschiedlichen Zeiten im Hafen liegen, darunter die „AIDA Perla“ und die „AIDA Sol“, „Mein Schiff 4“ und „MSC Preziosa“ sowie „Vasco da Gama“, „Europa“ und „Norwegian Dawn“. Mit der „MS Sans Souci“ ist auch ein Flusskreuzfahrtschiff mit von der Partie.
„Die Hamburg Cruise Days sind ein einzigartiges Erlebnis – sie verbinden maritime Kultur, Festivalatmosphäre und Kunst zu einem Event, das weit über die Stadt hinausstrahlt“ so Hamburg-Tourismus-Geschäftsführer Michael Otremba. „Gemeinsam mit dem Blue Port haben sie Hamburg weltweit als Kreuzfahrtmetropole sichtbar gemacht und Reedereien wie Gäste gleichermaßen begeistert. Zugleich sind sie Impulsgeber für Zukunftsthemen im Kreuzfahrttourismus.“
Zu den Höhepunkten des Eventwochenendes, das in diesem Jahr vom 12. bis 14. September stattfindet, zählen mehrere Inszenierungen auf der Elbe. Der Abend des 12. September gehört ganz der „Vasco da Gama“, der folgende Samstagabend der „Großen Hamburg Cruise Days Parade“. Fünf Schiffe werden in diesem Jahr daran teilnehmen. Zum Ausklang am Sonntagabend soll ein „ungewöhnlicher Doppelauslauf“ zu sehen sein. An Land gibt es zwischen der Elbphilharmonie und den Landungsbrücken ein Programm aus Kulinarik, Kultur und Entertainment. Verschiedene Kreuzfahrtreedereien informieren über ihre Reiseprogramme, zahlreiche gastronomische Bereiche sowie eine Mischung aus Kleinkunst, Kunsthandwerk und Aktionen sollen die Besucher zum Verweilen veranlassen. Am Abend verwandelt sich der Hafen in den „Blue Port“, den „Blauen Hafen“. Lichtkünstler Michael Batz taucht dabei die Stadt rund um den Hafen mit seinen Lichtinstallationen schon ab dem 10. September in ein blaues Licht.