Das System soll Busunternehmen und Verkehrsbetriebe beim Umstieg auf Elektromobilität unterstützen. Es ist in der Lage, den Betreibern Daten über den Zustand ihrer Fahrzeuge, Batterien und Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Dadurch soll ermöglicht werden, das Flottenmanagement zu optimieren und die proaktive Kontrolle von Lademanagement, Reichweitenprognose und Routen- und Zeitplanung zu erleichtern sowie die Verwaltung der Fahrzeuge in einem Busbetrieb insgesamt zu vereinfachen. Verfügbar seien außerdem ein intelligentes Lademanagement und ein mit dem Busbetriebsplan verknüpftes Depotmanagement-Tool.

Der neue Service dient einer Erweiterung der bereits bestehenden "Iveco On Connected Services". Deren einzelne Module sind direkt bei Iveco Bus erhältlich und können über das Iveco On-Portal aktiviert werden. „Die Partnerschaft zwischen Iveco Bus und Charge Point ist eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden“, freut sich Marco Franza, Head of Energy Management Solutions bei der Iveco Group. „Wir können nun Flottenmanagementdaten der Iveco Bus-Fahrzeuge und der Ladestationen in integrierter Form anbieten, zusätzlich zum intelligenten Lade- und Betriebshofmanagement. Auf diese Weise lassen sich Busdepots über ein einziges Tool verwalten. Das steht im Einklang mit der Iveco Bus-Strategie, schlüsselfertige Lösungen anzubieten.“

„Das Tempo des Übergangs zu lokal emissionsfreien Flotten nimmt in ganz Europa rasant zu, da Fuhrparkmanager die Elektrifizierung nutzen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken", sagt Andréten Bloemendal, Senior Vice President Europe bei Charge Point. „Die Einführung unserer Cloud-basierten Flottenmanagementlösung mit dem führenden Bus-Hersteller Iveco Bus zeigt unser gemeinsames Engagement für die Elektrifizierung von Busflotten in Europa und bietet integrierte Lösungen für Fuhrparks, die auf Elektrofahrzeuge umstellen."