Am Ende einer Reise sind es immer die besonderen Dinge, die dem Gast in Erinnerung bleiben. Das gute Essen, das gelungene musikalische Programm und die Rede des Busunternehmers, der seine Gäste verabschiedet. Kurzum, es geht um Persönlichkeit, um Alleinstellungsmerkmale, um Qualität und darum, stets innovativ zu bleiben. Ein Busunternehmen aus dem ostwestfälischen Versmold ist bei seinen Kunden genau für diese Eigenschaften bekannt. Die Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG mit Sitz in Versmold ist nicht nur ein familiengeführtes Busunternehmen mit 40 Bussen und 50-jähriger Tradition. Die Sieckendieks sind Reiseunternehmen, Reisebüro (davon gibt es insgesamt zwei), MAN-Vertragswerkstatt (zwei Standorte), Fahrerausbildungszentrum und seit diesem Jahr auch renommierter Veranstalter von gut besuchten Events, die stilecht in einer eigenen Halle, der „Sieckendiek Arena“, ausgerichtet werden.
Dabei handelt es sich, wie naheliegend, um die Bushalle auf dem Sieckendiek-Gelände. Dass diese mal als Veranstaltungslocation für Kulturevents dienen könnte, hat Bettina Sieckendiek zunächst so nicht für möglich gehalten. Da die Vorsitzende des Tourismusverbands Versmold in der 21.000-Seelen-Stadt aber sehr gut vernetzt ist – sie hat sogar einen Schlüssel für die Kirche – wurde sie im vergangenen Jahr vom Leiter des CJD Jugendkammerchors in Versmold angesprochen, der nach einer außergewöhnlichen Location für die Auftritte seines Chores suchte. Gesucht wurde ein alternativer Veranstaltungsort, möglichst groß und bestuhlbar. Schnell kam man auf die zentral gelegene Bushalle der Sieckendieks. „Inweit die Akustik unserer Bushalle den Ansprüchen eines Chorleiters genügt, konnte ich zu dem Zeitpunkt natürlich nicht zweifelsfrei sagen“, sagt Bettina Sieckendiek lachend. Nach einer Probe sei der Chor aber überzeugt gewesen. Was ursprünglich als einmaliges Event gedacht war, wurde in diesem Jahr anlässlich des 50-jährigen Unternehmensjubiläums der Sieckendieks zu einem regelrechten Veranstaltungszyklus. Bereits am 3. und 4. Januar dieses Jahres fand eine Jubiläums-Musical-Gala statt. Ursprünglich sollte nur der 3. Januar bespielt werden, auf Grund der Resonanz entschloss man sich aber schnell zu einem Zusatztermin am Folgetag. Inzwischen befinden sich 400 gepolsterte Stühle im Eigentum des Unternehmens.
Am 12. April luden die Sieckendieks zum „Großen Tag der offenen Tür“ auf das Firmengelände in Versmold. Vor Ort waren auch zahlreiche „Partnerunternehmen“ der Sieckendieks wie die Autostadt oder Stage Entertainment mit eigenen Ständen präsent. Zu dem Event kamen 7.000 Besucher. „Versmold stand still“, erinnert sich Birgit Sieckendiek-Rinker, die im Betrieb unter anderem für die MAN-Vertragswerkstatt und die Fahrerschulungen zuständig ist. „Wir hatten einen Shuttle-Service, sonst wäre das gar nicht machbar gewesen.“ Das Event haben Birgit und Bettina Sieckendiek – wie immer – in Eigenregie organisiert. Man merkt den Schwestern an, dass sie sehr genaue Vorstellungen haben. Das gilt sowohl für die Bereiche Organisation als auch für den Qualitätsanspruch. „Bevor es nicht gut wird, lassen wir es lieber“, sagen sie und beziehen diesen Anspruch auch auf Sieckendiek-Reisen. Im Gespräch fällt auf: es geht stets um das „Wir“. Die Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG ist eine Mannschaftsleistung, bestehend 100 Mitarbeitern sowie Renate Sieckendiek, Bettina und Birgit Sieckendiek nebst Ehepartnern und dem Geschäftsführer Ingo Kehl. „Wir sind alle so in das Unternehmen hineingewachsen“, erzählt Birgit Sieckendiek-Rinker, die nach der Schule eine kaufmännische Ausbildung im Unternehmen ihrer Eltern absolvierte und sich dann im technischen Bereich fortbildete. Bettina Sieckendiek zog es nach Basisausbildung in der Juristerei, direkt in den geliebten Tourismus zurück, zunächst im Reisebüro tätig wechselte sie später in die Eigenveranstaltung und Reisekonzeption. Den ersten Bus des Unternehmens, einen Setra S6, gekauft am 20. Juli 1965, gibt es übrigens immer noch. Er fand seinen Weg über mehrere Stationen zu den Sieckendieks zurück. Heute steht er in einer Garage und trägt das Kennzeichen BV-B-1909, eine Anspielung auf Bettina Sieckendieks Lieblingsfußballmannschaft Borussia Dortmund. Den Sieg ihres Vereins am darauffolgenden Samstagnachmittag konnte Frau Sieckendiek allerdings nicht sehen. Sie veranstaltete gerade das 10. NRW-Buspulling in Versmold.
Der jüngste Kultur-Marketing-Coup im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten war die Fotoausstellung „Ein kleiner Augenblick auf Reisen“, bei der die Fotografin Bettina Sieckendiek vom 2. bis 23. August, eine Auswahl von 120 eigenen, auf Reisen entstandenen Fotos in einer Versmolder Galerie „Et“ zeigte. Die teilweise anrührenden, begeisternden und auch kuriosen Fotos zeigten Leinwand-Motive von Helgoland bis New York, von Norwegen bis Südafrika und von London bis zum Oman. Denn immer, ob bei Reisen mit dem Bus, mit Schiffen oder bei Flugreisen sind es die besonderen Momente, die in Erinnerung geblieben sind. (sb)