Am 04.März 2017 eröffnet im Süden von München mit der Jochen Schweizer Arena eine Erlebniswelt, die ihre Besucher in eine aufregende und abenteuerreiche Welt entführen wird. Die Erlebnisarena vereint an einem Ort viele Aktivitäten, die Spaß, Action und Nervenkitzel versprechen. Ob Fliegen im Windtunnel, Surfen auf einer stehenden Welle oder Klettern im Hochseilgarten – auf rund 15.000 Quadratmetern bietet die neue Anlage in Taufkirchen bei München das ultimative Erlebnis für Actionfans.
Doch nicht nur das: Neben Nervenkitzel wird den Besuchern in der sogenannten Crossover-Küche mit dem Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit auch kulinarisch so einiges geboten. Die Arena wir 365 Tage im Jahr geöffnet sein. Für Jochen Schweizer, den Gründer und Active Chairman der Unternehmensgruppe, ist das Bauprojekt der nächste große Schritt in der „Demokratisierung von Erlebnissen“, wie er es bezeichnet. Was ist damit gemeint? Ganz einfach: Um diese außergewöhnlichen Erlebnisse so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich zu machen, baut Jochen Schweizer mit der Arena eine neue Erlebnisdestination für Jung und Alt. Er richtet sich damit nicht nur an die Erleber selbst, wie er betont, sondern auch an ihre Zuschauer. Dabei erwartet Schweizer „ganz normale Menschen, die auf der Suche nach inspirierenden Erlebnissen sind“, beschreibt er. Mit Hilfe der Surf-, Flugund Kletterlehrer vor Ort sind die Erlebnisse auch für Einsteiger geeignet.
Die Jochen Schweizer Arena umfasse Erlebnisse, die bisher nur wenigen Menschen zugänglich gewesen seien, sagt der Unternehmer und erläutert: „Um Surfen zu lernen, musste man bislang entweder an die Surfspots dieser Welt fliegen und dort viel Geduld aufbringen, um diesen Sport zu erlernen oder man wohnt im Idealfall direkt am Strand.“ Ebenso käme nur eine Minderheit in den Genuss des freien Falls: „Fallschirmspringer beispielsweise in dem kurzen Moment zwischen Absprung und Öffnung des Fallschirms.“
Auch der steigenden Nachfrage nach Urlaub in der Heimat trage die Arena Rechnung, betont Jochen Schweizer. „Viele Deutsche haben in Zeiten der Unsicherheit nicht das Bedürfnis weit zu verreisen – man muss nun mal nicht weit fahren, um schöne Urlaubsziele zu finden. In der Jochen Schweizer Arena wird jeder die Möglichkeit haben, den Ur-Traum der Menschheit, das Fliegen mit nichts als dem eigenen Körper, zu erleben.“ Auf die Eröffnung der Arena freut sich der 59-Jährige nicht nur aus unternehmerischen Gründen. Der Wahlmünchener und leidenschaftliche Fallschirmspringer möchte das Angebot der Jochen Schweizer Arena selbst voll auskosten: „Es ist ein unerfüllter Traum von mir die großen Wellen vor Hawaii zu surfen, auf der Jochen- Schweizer citywave kann ich mich künftig ideal darauf vorbereiten.“
Jochen Schweizer wurde 1957 in Ettlingen geboren und war schon in seiner Jugend ein echter Wildfang. Mit dem Motorrad durchquerte er Afrika, im Kajak befuhr er die extremsten Flüsse Europas und agierte als Stuntman in diversen Actionfilmen. Außerdem ist er Wegbereiter des Bungee Jumping in Deutschland sowie überzeugter Yoga- und ZEN-Anhänger. Aus seiner Leidenschaft für Außergewöhnliches, entwickelte Jochen Schweizer bereits vor über 25 Jahren die Vision, Erlebnisse für jeden zugänglich zu machen: „Mein Dharma ist es, Menschen zu motivieren, Dinge zu tun, die sie nicht tun würden, wenn sie mir nicht begegnet wären“, so der Unternehmer. „Stellen Sie sich vor, sie haben Höhenangst und wir verbringen einen halben Tag miteinander, an dessen Ende ich Sie dazu bringe, mit mir Fallschirm zu springen. Dann gehen Sie über eine Grenze, über die Sie, wenn Sie mir nicht begegnet wären, nicht gegangen wären. Genau das ist es, was Jochen Schweizer für Menschen tut. Auch und gerade als Marke.“
In seiner Karriere als Stuntman und Extremsportler hat Jochen Schweizer seine persönlichen Grenzen des physisch und psychisch Machbaren immer wieder neu definiert. Nach vielen Jahren hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass noch tiefer zu springen nicht automatisch auch noch mehr Glück bedeutet. „Als ich an diesem Punkt angelangt war, wusste ich, dass ich diesen Weg bis ganz zum Ende gegangen war und habe mich neu orientiert“. Die Wurzeln seiner Unternehmensgruppe liegen bereits in den 80er Jahren. Ein Meilenstein war 1990 die Eröffnung der ersten und heute ältesten, stationären Bungee- Anlage in Europa, an der Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim bei München. Kurz darauf folgte House Running, der vertikale Lauf an der Hauswand, beides bis heute Erlebnisse, die zu den Topsellern des Unternehmens gehören. 2004 wurde dann das Erlebnis- Portal www.jochen-schweizer. de, wie man es heute kennt, ins Leben gerufen – „ein Ort der Inspiration für Erlebnisse, Geschenke, Reisen und aktive Freizeitgestaltung“, beschreibt Schweizer.
Dank der direkten Lage an der A8, dem sogenannten „Ferienzubringer“ Richtung Österreich und Italien, sieht Schweizer Busgruppen ebenfalls als wichtige Zielgruppe der Arena. Sowohl zum aktiven Erleben, als auch um eine Pause während einer langen Fahrt einzulegen. „Aus diesem Grund haben wir auch zwei ausgewiesene Busparkplätze und bieten individuelle Gruppentickets zum Erleben an“, erklärt der Unternehmer. Für das leibliche Wohl wird in der Cross-Over-Küche mit frischen regionalen und saisonalen Speisen gesorgt, die vor Ort gegessen oder für unterwegs mitgenommen werden können. Ergänzt wird das kulinarische Angebot mit einem Café- Bereich, in dem auch Jochen Schweizers Protein Power Shake sowie Power Müsli erhältlich sein wird. Darüber hinaus bietet die Jochen Schweizer Arena künftig für unterschiedliche Gruppen individuell zusammengestellte Pakete. Das Angebot reicht von Gruppentickets zum Fliegen, Surfen oder Klettern bis hin zu „Food to share“, wie beispielsweise ein großer Topf Chili con Carne. Ein besonderes Highlight werden Backstage Touren für Gruppen sein, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen gewähren. Askin Bulut