Ist es Wunschdenken Events zu veranstalten, wo die Welt am schönsten ist? Einzigartige Ausblicke, in angenehmer Atmosphäre mit einer exquisiten Küche und persönlichem Service an Bord zu verbinden? Das und viel mehr bietet Daniel Goldt, Inhaber und Geschäftsführer der Multy-Service Goldt GmbH, mit seinem „GourmetLiner“, einem durchgestylten schwarzen Doppeldecker mit getönten Scheiben. Sein Unternehmen bezeichnet der Speditionskaufmann als Traumfabrik.

Unweit des Hamburg Airports gelegen, werden dort die Wünsche seiner Kunden Wirklichkeit. Zusammen mit einem 15-köpfigen Team aus Spezialisten lässt Daniel Goldt neben dem „GourmetLiner“ und seinem „ClubLiner“ in der Manufaktur auch die Herzen aller Airstream-Fans höher schlagen.

Seit mehr als acht Jahrzehnten werden in den USA die „silbernen Zigarren“ gebaut, wie die Caravans von Airstream auch genannt werden. Die Airstream-Wohnwagen sind bekannt aus zahlreichen Kinofilmen und TV-Auftritten. Mit ihrer charakteristischen, aerodynamischen Alu-Karosserie und einem großzügigen Innenleben werden sie zu echten Eye-Catchern. Daniel Goldt hat sich auf den maßgeschneiderten Ausbau dieser berühmten amerikanischen Wohnwagen spezialisiert. Seit 1999 fertigt seine Firma echte Hinguckern in Klassik-Optik. Ob als edle Luxuskarosse, Edel- Food- Truck, Werbeträger, Büro oder Sauna – Goldt macht gemeinsam mit seinen Spezialisten in einer umgebauten Meierei aus den Aluanhängern alles, außer gewöhnlich. Entdeckt hat Daniel Goldt sein erstes Glanzstück vor rund 20 Jahren auf einem Trailer-Park in den USA. Von da an war er dem amerikanischen Caravan-Klassiker verfallen. Schließlich importierte er einige Vintage- Airstreams als Liebhaberstücke aus den USA. Damit begann eine Erfolgsstory. Daniel Goldt hat sein Hobby zum Beruf gemacht – ein Nischengeschäft. Inzwischen pflegt er Geschäftsbeziehungen in der ganzen Welt und mischt unter anderem im Event-, Film- und Festivalbereich mit. Die Liste seiner Kunden ist lang. Zu den namenhaften Auftraggebern gehören Coca-Cola, BMW, Siemens, Beiersdorf, McDonald‘s und die Bundesregierung, die ihre Informationskampagne für die flächendeckende Versorgung mit Breitbandinternet in einer von Daniel Goldts schnittigen Sonderanfertigungen voranbringt. Wer sich seinen eigenen Airstream leisten möchte, kann sich im Internet unter „www.airstream4u. de“ ein Bild davon machen welche Träume Daniel Goldt in Handarbeit erfüllt.

Doch wie passt das Ganze mit dem „GourmetLiner“ zusammen? Synergieeffekte heißt das Zauberwort. Durch sein Airstream-Business hat der Geschäftsmann ein umfassendes Netzwerk aufgebaut. Darüber generiert er gleichzeitig Kunden für den „GourmetLiner“ - „B2BEffekt“, so bezeichnet Goldt das Prinzip. Den „GourmetLiner“ ins Leben gerufen hat der Berliner Koch und Betriebswirt Benjamin Thompson im Jahre 2012. Das passte ins Konzept des geschäftstüchtigen Norddeutschen und so erfüllte Goldt sich selbst einen Traum, kaufte das rollende Restaurant und integrierte es in sein Unternehmen. Nun geht die Multy-Service Goldt GmbH kulinarisch auf große Fahrt.

Der „GourmetLiner“ ist ausschließlich für geschlossene Gesellschaften im Einsatz – mit allem Drum und Dran. „Wir bieten Full-Service, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kunden“, betont er. „Wir sind in der Busbranche eher ein Exot. Wir werden ausschließlich von Firmen oder über Event- u. Agenturkunden gebucht. Bei uns reist eine komplette Crew inklusive eines Kochs im Bus mit, wie im Flugzeug, beschreibt Goldt sein Konzept. „Durch das Airstream-Geschäft haben wir die richtige Klientel für den „GourmetLiner“. „Wir bringen die notwendige Kompetenz und das Personal mit, von Hostessen über Techniker, Fahrer, bis hin zu Customizing“, erläutert Goldt die Synergien. Hinzu kämen Gastroerfahrung, eine langjährige Expertise in allen Bereichen des Eventgeschäfts sowie Tourenplanung durch die Roadshows.

Der 16-Meter lange Van Hool- Doppeldecker verfügt über eine hochwertige Ausstattung: Dazu gehören 36 Lounge-Leder- Sitze auf zwei Ebenen (24 oben, 12 unten). Hinzu kommen eine Getränkebar mit Kühlung auf beiden Ebenen, Kaffeeautomat – Teemaschine, Garderobe, geräumiges WC mit Wasserspülung und Waschbecken (Villeroy & Boch) sowie eine Gastronomie-Küche mit Induktionsplatte, Kombidampfgarer, Spülmaschine etc. Damit könne das Unternehmen Speisen in erstklassiger Qualität im Bus zubereiten, erklärt Goldt. Im Heck des Dreiachsers sitzen ein 460 PS starker Diesel-Motor und ein Diesel- Generator mit einer Leistung von 27 kW. „In diesem Bus steckt sehr viel Technik und viele Kilometer Kabel“, verdeutlicht er und fügt hinzu: „So ein Umbau braucht seine Zeit, genau genommen ein Jahr plus Planung.“

Ausgerüstet mit einem modernen Multimediasystem und acht Monitoren, können während der Fahrt Konferenzen und Tagungen abgehalten werden. „Oder man parkt an einem Ort mit einer tollen Aussicht wie z.B. an der Spree an der Elbe oder in den Alpen und hält ein Seminar ab; serviert spezielle Menüs, mit abgestimmten Weinen, Cocktails und Dessert“, schwärmt Goldt von den Möglichkeiten in der VIP-Class. Man könne Showund Live-Cooking veranstalten. Dem Kunden sei auch freigestellt, ob er den erfahrenen „GourmetLiner“-Koch einsetze oder einen Promikoch bucht.

Der „GourmetLiner“ ist europaweit unterwegs. Beispielweise wird er nach London oder Zürich überführt, holt die Gäste dort am Bahnhof oder Flughafen ab und fährt sie zum Veranstaltungsort. „Wenn genehmigt, wird sogar aufs Rollfeld gefahren“, so Goldt. Während der Fahrt werden die Gäste kulinarisch versorgt und erleben gleichzeitig eine Stadtrundfahrt. Auf die Frage, warum er sich für eine rollende Event-Location mit Restaurant entschieden hat, antwortet er: „Ein Restaurant hat jeder, ein rollendes Restaurant mit integrierter Profiküche gibt es nur ein Mal in Deutschland. Weltweit ist mein Konzept in dieser Klasse einmalig.“ Für die Zukunft könne sich Daniel Goldt vorstellen, die Kooperation mit Event- und Agenturkunden und Investoren international weiter auszubauen. Askin Bulut