Die Auslieferung ist für Anfang 2027 vorgesehen, ein Service- und Wartungsvertrag mit einer fünfjährigen Laufzeit ist ebenfalls geschlossen worden. Die einzelnen Komponenten des Leistungspakets liefert Daimler Buses als Generalunternehmer in Zusammenarbeit mit der Daimler Buses Solutions GmbH und deren Partnern Schlender, Consass, ABB und Sinos einschließlich der Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, der Architektur und der Elektroinstallationen.
Zur Finanzierung von E‑Bus‑Depot, E‑Bussen und Serviceleistungen erhält die Regionalbus Leipzig GmbH Fördermittel vom Bund und dem Freistaat Sachsen in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro. Dabei hat die Regionalbus Leipzig GmbH die Option, weitere 17 Ladepunkte einzurichten und 18 zusätzliche eCitaros anzuschaffen, die bis Mitte 2028 in Betrieb genommen werden könnten. Um das realisieren zu können, wurden bereits weitere Fördermittel beantragt.
Projektumfang
In Zwenkau existiert bereits ein Busdepot der Regionalbus Leipzig GmbH. Dieses soll durch Daimler Buses um den eigenständigen E‑Bus‑Betriebshof erweitert werden. Der Bau ist auf der bislang „grünen Wiese“ unmittelbar neben dem vorhandenen Busdepot geplant. Errichtet werden soll ein überdachter und nach allen vier Seiten offener Omnibus-Carport mit elf Busspuren, mehr als 20 E-Bus-Abstellflächen bzw. -Ladeplätzen und einer mittig angeordneten Brandschutzmauer. Neben der Ladeinfrastruktur werden auch eine eigene Trafostation, Batteriespeicher, Photovoltaikanlage und Stromspeicher implementiert.
Die Ladeinfrastruktur soll bereits von Anfang an für 20 Ladepunkte vorbereitet sein. Auf den Abstellflächen an den einzelnen Ladestationen sollen entweder je vier 15-Meter-eCitaro Solobusse oder zwei 15-Meter-eCitaro Solobusse und ein 18 Meter langer Gelenkbus gleichzeitig geladen werden können. Die Ladeleistung pro Ladepunkt beträgt im Schnitt 90 kW und lässt sich bei Bedarf auf bis zu 150 kW erhöhen. Alle Ladepunkte werden für die CCS2‑Steckerladung der Fahrzeuge in der künftigen eCitaro Busflotte vorbereitet. Die Energieversorgung erfolgt über das öffentliche Stromnetz und die zusätzliche Photovoltaikanlage auf dem Dach des E‑Bus‑Carports.
Profil der neun georderten eCitaros
Die neun batterieelektrischen eCitaro Niederflurbusse im Design der Regionalbus Leipzig GmbH sind zwölf Meter lang und verfügen über zwei Einstiegstüren sowie eine Beförderungskapazität für maximal 76 Fahrgäste, davon 31 auf Sitz- und 45 auf Stehplätzen, plus Fahrer. An Bord sind die gängigen Assistenz- und Sicherheitssysteme, eine manuelle Klapprampe an der hinteren Einstiegstür und zwei Sondernutzungsflächen für mobilitätseingeschränkte Menschen und Kinderwagen. Außerdem werden die Busse unter anderem mit der Überlandbus-Bestuhlung Mercedes‑Benz Inter Star Eco, einer CO2-Klimaanlage, Fahrgast‑Informationseinrichtungen und zehn USB-Steckdosen ausgestattet. Je zwei Ladesteckdosen befinden sich auf der rechten Seite über der Vorderachse und links im Heckbereich der Fahrzeuge. Die fünf Hochvolt‑NMC4-Batteriepakete bringen eine Energiespeicherkapazität von insgesamt 555 kWh pro Bus mit. Zur Optimierung der Batterie‑Lebensdauer sind die eCitaro mit der fahrzeugseitigen Ladesteuerung „SmartCharge“ ausgerüstet.
Die Nutzung der Omniplus On Konnektivitäts-Dienste wird in allen neun eCitaros durch das in den Bussen installierte Bus Data Center ermöglicht. Die digitalen Dienste des Digital Services Package kann die Regionalbus Leipzig GmbH sechs Jahre lang kostenlos nutzen.
Über die Regionalbus Leipzig GmbH
Die Regionalbus Leipzig GmbH ist das kommunale Verkehrsunternehmen des Landkreises Leipzig und zugleich der größte Mobilitätsdienstleister im straßengebundenen ÖPNV in der Region. Seit 2004 gehört das Unternehmen dem Mitteldeutschen Verkehrsbund (MDV) an. Es verfügt über vier Standorte mit Betriebshöfen am Firmensitz in Deuben sowie in Zwenkau, Grimma und Colditz. Mit über 160 Omnibussen befördert es rund sechs Millionen Fahrgäste pro Jahr auf mehr als 80 Linien im Regional-, Zubringer- und Stadtverkehr. Hinzu kommen fünf Sonderlinienverkehre und ein Rufbus-Angebot. Bis Anfang der 2040er Jahr will die Regionalbus Leipzig GmbH ihren gesamten Busfuhrpark auf Elektrobusse umgestellt haben.