In dem Stück erzählen 37 internationale Stars des Eiskunstlaufs eine cineastische Geschichte über Freundschaft, Mut und große Träume. „Cinema of Dreams“ sei „inspiriert von großen Hollywood Blockbustern“, verspricht Holiday on Ice. „Atemberaubender Eiskunstlauf, opulente Kulissen und ein Soundtrack voller Emotionen verschmelzen dabei zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis“, heißt es.

Insgesamt macht die Show in der Zeit vom 19. November 2025 bis zum 26. April 2026 in 21 deutschen Städten Station. Der Sänger, Songwriter und Musikproduzent Max Giesinger steht anlässlich der Premieren-Shows in München, Frankfurt, Hamburg, Berlin und Köln als Erzähler auf dem Eis und steuert seine Songs „Wenn sie tanzt“ und „Butterfly Effekt“ bei, die für die Eisshow eigens inszeniert wurden. „Ich stand schon auf so einigen Bühnen“, sagt Giesinger, „aber das hier ist neu für mich und etwas sehr Besonderes. Ich mag’s, wenn man etwas zum ersten Mal macht – das ist immer aufregend.“

Bei den Premierenshows in Grefrath, Leipzig, Dortmund, Stuttgart und Bremen wird Sänger und Entertainer Oli. P auftreten – gemeinsam mit Pauline Petzokat, die selbst Spitzensportlerin und Eiskunstläuferin war. Das Duett der beiden ergibt sich aus Oli. Ps Gesang und Paulines eisgetanzten Antworten unter anderem zu Oli. Ps größtem Hit „Flugzeuge im Bauch“. „Zusammen auf dem Eis zu stehen ist für uns etwas ganz Besonderes“, sagt Pauline. Sie bringe den Eiskunstlauf ein, er die Musik. Zum ersten Mal verschmelze in einer Eisshow beides auf einer Bühne.

 

Die Story

Im Mittelpunkt von „Cinema of Dreams“ stehen drei Freunde, die ein verlassenes Lichtspielhaus wieder zum Leben erwecken und dort ihre eigenen Filme produzieren wollen und die Höhen und Tiefen der Magie des Kinos als „Traumfabrik“ ebenso erleben wie den Balanceakt zwischen künstlerischem Erfolg und persönlicher Verbundenheit. Die Zuschauer sollen dabei verschiedene Filmgenres statt auf der Leinwand live auf dem Eis erleben, von Retro über Glamour bis hin zu Science-Fiction. Mit Kulissen, Kostümen und Artistik wollen die Veranstalter mit einer „perfekten Mischung aus Action, Gefühlen und Effekten überraschen“. Und weil erst der Soundtrack einen Film unvergesslich mache, spielten auch bei „Cinema of Dreams“ kraftvolle Beats und cineastische Klangwelten die Hauptrolle.