Die Busworld 2025 sei mit über 80 internationalen Busausstellern, die 284 Fahrzeuge auf 85.000 Quadratmetern Fläche präsentieren, die größte Ausstellung in ihrer Historie und damit eine Messe der Rekorde, lässt Mieke Glorieux, Director Busworld Europe, im Vorfeld des Messebeginns wissen. Im Vergleich zu 2023 sei das Forum der Austeller insgesamt noch einmal gewachsen. Nur ein kleiner Stand von 15 Quadratmetern sei in diesem Jahr auf dem Expo-Gelände in Brüssel noch frei. Aneinandergereiht würden die 284 ausgestellten Busse einen Konvoi von 5,1 Kilometern Länge bilden, so Glorieux. 182 Aussteller nehmen zum ersten Mal an der Messe teil, davon 107 aus der Türkei, 85 aus China und 68 aus Deutschland. Zahlreiche Bushersteller aus aller Herren Ländern nutzen die internationale Messe, zu der ebenso Besucher aus aller Welt anreisen, als Plattform, um ihre Weltneuheiten dem internationalen Fachpublikum vorzustellen. „Mit der Busworld orchestrieren wir einen Event, bei dem auch ‚Träume auf Rädern‘ präsentiert werden. Die Busindustrie steht an einem markanten Wendepunkt in ihrer Entwicklung. Doch bei der Busworld geht es nicht nur um die Fahrzeuge, sondern auch um die Menschen der Branche, die hier zusammentreffen und diese Entwicklung gestalten“, so Mieke Glorieux beim Galaabend aus Anlass der Eröffnung der 25. Auflage der Busworld in Halle 10 der Brussels Expo, dem Messegelände der europäischen Hauptstadt auf dem sogenannten Heysel-Plateau der Stadt gelegen.
Der Lion's Coach E / Fotos: Bus Blickpunkt
Mit dem neuen Lion’s Coach E präsentierte MAN im Mai als erster europäischer Hersteller einen vollelektrischen Reisebus. Seine Weltpremiere mit neuem Design feierte er nun auf der Busworld in Brüssel. Das Unternehmen sieht das Fahrzeug als Bekenntnis zu seiner Zero-Emission-Strategie. Der Lion’s Coach E verfügt über eine nutzbare Energiekapazität von 320 bis 480 kWh und soll unter optimalen Bedingungen Reichweiten von bis zu 650 Kilometern erzielen. Zudem bietet er Platz für bis zu 63 Fahrgäste – ohne Einschränkungen beim Gepäckvolumen im Vergleich zur Dieselvariante.
Der vollelektrische E-Intouro / Foto: Daimler Truck AG
Daimler Buses präsentierte den vollelektrischen E-Intouro als Weltpremiere, einen Überlandbus, der in zwei Längenvarianten erhältlich ist. Das Modell basiert auf dem bekannten Intouro, wird jedoch komplett batterieelektrisch angetrieben und biete dank LFP-Batterien eine Reichweite bis zu 500 Kilometer. Besonders interessant ist die OTA-Technologie (Over-the-Air), mit der Softwareupdates direkt auf die Busse übertragen werden können – ohne Werkstattaufenthalt.
Der vietnamesische Hersteller Vinfast feiert auf der Messe seinen Eintritt in den europäischen Busmarkt. Vorgestellt wurden die Modelle EB 8 und EB 12. Der EB 8 ist ein acht Meter langer Stadtbus mit Platz für bis zu 60 Passagiere und einer Reichweite von mindestens 300 km, der EB 12 ein zwölf Meter langer Elektrobus, der bereits für den europäischen Markt zertifiziert ist. Beide Fahrzeuge sollen ab 2026 in Europa verfügbar sein.
Der polnische Hersteller Solaris präsentierte mit dem Urbino 10,5 Electric einen kompakten vollelektrischen Stadtbus für enge Innenstadtstrecken, der Platz für bis zu 85 Personen und eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern biete. Zusätzlich zeigt der Hersteller bewährte Modelle wie den Urbino 12 Electric und den Urbino 18 Hydrogen, letzterer ist bereits „Bus of the Year 2025“. Solaris setzt auf modulare Antriebe und flexible Fahrzeugkonzepte, die sowohl für dichte Stadtlinien als auch für Überlandverbindungen geeignet sind.
Mit kompakten Citybussen und Elektro-Überlandbussen stellte der chinesische Hersteller BYD gleich drei Modelle vor: den BYD eBus B12.b HF, den BYD eBus B18.b sowie den eBus B12.b LE. Die neuen Modelle basieren auf der proprietären eBus-Plattform 3.0 von BYD und verfügen laut Hersteller über die Blade-Batterie-in-Chassis-Technologie, Radnaben-Hairpin-Motoren und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
Die neueste E-Bus-Generation der Efficient-Serie feierte ebenfalls Premiere auf der Busworld: die vollelektrischen Modelle Irizar ie Bus und Irizar i3 Normal Floor. Der neue Irizar i3 Normal Floor ist ein Klasse-2-EV in Integralbauweise und normaler Bodenhöhe. Das moderne Design des neuen Irizar i3 Normal Floor biete maximale Kapazität für die Personenbeförderung und Gepäck.
Iveco Bus nimmt an der Busworld Europe 2025 mit zwei Weltpremieren – in Gestalt neuer Stadtbusmodelle – teil: dem E-Daily Low Entry, einem emissionsfreien Minibus mit Niederflureinstieg für Innenstädte und dem G-Way, dem laut Hersteller mit 2,33 Meter Breite „schmalsten Midibus“ auf dem Markt, biomethan-kompatibel und für engere Straßen gedacht.
Der neue wasserstoffbetriebene Stadtbus C 127 FC LE von MCV / Foto: Bus Blickpunkt
Der ägyptische Bushersteller MCV hat auf der Busworld Europe seinen brandneuen wasserstoffbetriebenen Bus C 127 FC LE für den europäischen Markt vorgestellt. Der 12,1 Meter lange Bus bietet bis zu 43 Sitzplätze und eine Gesamtkapazität für bis zu 79 Passagiere. Mit seiner 100-kwh-Batterie und Hybridantrieb ermögliche der Bus Reichweiten bis zu 600 Kilometer.