Von dem bekannten, dieselgetriebenen Intouro unterscheidet sich der eIntouro nur durch seinen batterieelektrischen Antrieb mit LFP-Batterien und Zentralmotor. Daimler Buses will damit die Umstellung von Überlandlinien, Schulbus-, Shuttle- und Ausflugsverkehren sowie kürzeren Reisen auf Elektromobilität ermöglichen. Beim eIntouro können Unternehmer zwischen zwei Längen wählen: 12,18 Meter (eIntouro) und 13,09 Meter (eIntouro M). Erstmals in einem in Europa hergestellten Omnibus lassen sich im eIntouro Software-Updates „Over-the-Air“ ohne Werkstattaufenthalt installieren.

Unter den auf der Busworld Europe 2025 ausgestellten Bussen ist auch der eCitaro. Ab 2026 wird im Mercedes‑Benz eCitaro, eCitaro G, eCitaro K und eCitaro fuel cell die vierte und damit neueste Batterie-Generation NMC4 Verwendung finden. Ein entsprechend ausgerüstetes Modell kann auf der Busworld in Augenschein genommen werden. Die NMC4 soll hohe Energiedichte mit größerer Reichweiten und längerer Lebensdauer kombinieren. Die längere Lebensdauer soll dabei auch bei regelmäßigen Schnellladevorgängen mit bis zu 300 kW gewährleistet sein.

Mit einem Querschnitt aus seinem aktuellen Überland- und Reisebusprogramm präsentiert sich Setra auf dem Stand von Daimler Buses auf der Busworld. Die aktuelle Multi Class wird durch den Low-Entry-Überlandbus Setra S 515 LE vertreten. Der Reisehochdecker S 515 HD repräsentiert die Comfort Class, der exklusiv ausgestattete Superhochdecker S 516 HDH die Top Class. Auch ein Doppelstockbus S 531 DT der Top Class ist vor Ort.

 

Service-Informationen von Daimler Buses

Auf der Busworld Europe 2025 können sich Interessierte auch über die neuen Services informieren, die Daimler Buses zur Verlängerung der Nutzungsdauer von elektrisch angetriebenen Bussen einführt. Ab sofort bietet das Unternehmen die Aufbereitung von E-Bus-Batterien an. Zudem erweitert der Hersteller das Angebot 2026 um einen Batterietausch auf die neueste Generation mit mehr Reichweite. Ab Herbst bietet die Daimler Buses Solutions GmbH ihre Leistungen unter der neuen Marke Omniplus Charge und damit unter dem gemeinsamen Markendach Omniplus an, das neben den klassischen Serviceleistungen mit Omniplus On bereits digitale Dienste vereint.