Als Fachmesse für Mobilität bringt die Bus2Bus vom 15. bis 16. April 2026 internationale Branchenakteure, Vordenker und Nachwuchstalente in Berlin auf eine gemeinsame Plattform. Mit der Startup Area und dem Fresh Travel Award rückt sie dabei gezielt zukunftsweisende Ideen für nachhaltige Mobilität ins Zentrum des Messegeschehens.
In der Startup Area können junge Unternehmen ihre Zukunftstechnologien vorstellen und Kontakte zu knüpfen. Startups sollen auf diese Weise von einer kostenfreien Standfläche in zentraler Lage, hoher Sichtbarkeit sowie zwei Tagen intensivem Austausch mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten profitieren können. Als besonderes Highlight gilt der Live-Wettbewerb Bus2Pitch, bei dem ausgewählte Startups ihre Geschäftsidee vor Publikum und einer Jury präsentieren. Der überzeugendste Pitch wird mit dem Bus2Bus Startup Award 2026 ausgezeichnet. Dies soll als Qualitätssiegel für Innovationskraft und Marktrelevanz fungieren. Die Verleihung findet im Rahmen der Bus2Bus Future Night 2026 statt.
Mit dem Fresh Travel Award zeichnet die Bus2Bus 2026 kreative Konzepte für ein neues Reiseerlebnis im Bus aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die nachweisen können, dass sie Mobilität ganzheitlich denken, ganz gleich in welcher Hinsicht. Visionäre Fahrzeug- und Innenraumgestaltung, nachhaltige Materialien, digitale Services oder innovative Konzepte für Reisehubs und Bordgastronomie können potenzielle Bewerber besonders prädestinieren. Die besten Einreichungen werden von einer Fachjury ausgewählt und ebenfalls im Rahmen der Bus2Bus Future Night 2026 ausgezeichnet.
Was als Hauptgewinn winkt, wurde zwar noch nicht bekanntgegeben.