Der Anstieg der Fahrgastzahlen im Nahverkehr nach Einführung des Deutschlandtickets sei damit abgeflacht, schreiben die Statistiker. Im ersten Halbjahr 2023 war noch ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet worden, im ersten Halbjahr 2024 immerhin noch ein Anstieg um sieben Prozent. Nach Branchenangaben nutzen das Ticket rund 14 Millionen Menschen – ab 2026 sollen sie dafür 63 Euro statt der bisherigen 58 und ursprünglich 49 Euro zahlen. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer fürchten, dass sich die erneute Preissteigerung negativ auf die Nutzerzahlen auswirken könnte.
Im Nahverkehr speziell mit Bussen stagnierten die Fahrgastzahlen weniger stark als insgesamt: Hier nutzten mit 2,6 Millionen Menschen zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum den ÖPNV. Im Fernverkehr mit Bussen reisten unverändert etwa fünf Millionen Fahrgäste.