Bubble Planet will mehr als eine Ausstellung sein – es lockt „als farbenfrohes Paralleluniversum, das die Sinne kitzelt und den Alltag für einen Moment vergessen lässt“, so die Veranstalter. Das Forbes Magazin griff das Versprechen gleich auf und titelte: „Bubble Planet ist ein fantastisches Abenteuer – atemberaubend, lebendig und farbenfroh, mit einer Fülle digitaler Bilder, die die Sinne fesseln.“ Nachdem sich Besucher in Metropolen wie London, Paris, Los Angeles, Sydney und Singapur begeistert gezeigt hätten, kommt Bubble Planet am 11. Dezember 2025 in die Arena Berlin. Anschließend öffnet es vom 12. Dezember 2025 bis 29. März 2026 seine Pforten für alle, die auf das interaktive, pastellfarbene Wunderland aus Blasen, Farben und Fantasie neugierig geworden sind.
Auf die Besucher warten zwölf „fantastische“ Themenräume, in denen „pures Vergnügen“ angesagt sein soll: Es dürfe nach Herzenslust getobt, geträumt, entdeckt und fantasiert werden – ganz gleich ob im großen Bällebad, im schimmernden Infinity Room, beim Schweben über „bizarre“ Landschaften oder beim Eintauchen in virtuelle Traumwelten mit moderner VR-Technik. Licht, Klang und Raum sollen im Bubble Planet „raffiniert miteinander verbunden“ sein. Jeder Raum entfalte eine eigene, „oft surreal anmutende Magie“ und verwandele den grauen Alltag – insbesondere im Winter – „in eine bunte Fantasiewelt voller Illusionen, optischer Täuschungen und verblüffender Überraschungen“, so die Veranstalter. Es sei ein Erlebnis, das Augen, Ohren und Herz berühre.
In weiten Teilen der Welt scheint Bubble Planet parallel zu einem Tik Tok-Trend geworden zu sein. Besucher versuchen, ihr Erlebnis in der Traumwelt in möglichst „fantastischen“ Fotos festzuhalten und veröffentlichen sie auf der Plattform. Wer also noch Inspiration für die etwas andere Winterdestination sucht, könnte mit dem Bubble Planet ein auch individuell höchst ausbaufähiges Reiseziel finden. Eine Tour durch das Bubble-Universum dauert ca. 90 Minuten.