Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat mit dem BDO Business Women (BBW) ein neues Netzwerk für Frauen in Führungspositionen im Mobilitätssektor gegründet. Seinen Start feierte das neue Forum am 19. März auf der Bus2Bus in Berlin.
Auftakt auf der Bus2Bus: Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat mit dem BDO Business Women (BBW) ein neues Netzwerk für Frauen in Führungspositionen im Mobilitätssektor gegründet | Foto: BDO
Im Netzwerk BBW sind bislang nach Informationen des BDO etwa 30 Frauen in Führungspositionen aus dem Mobilitätssektor zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie in diesem neuen Forum kontinuierlich Erfahrungen austauschen und über Möglichkeiten diskutieren, die Perspektiven für Frauen im Busgewerbe weiter zu verbessern. „Mit dem BBW soll die Sichtbarkeit von Frauen im Gewerbe verbessert werden. Bislang sind Frauen in den Unternehmen der Verkehrsbranche insgesamt wenig vertreten und nur selten in Spitzenpositionen zu finden“, bedauert der Bundesverband.
„Zahlreiche Studien belegen, dass Diversität in Unternehmen auch bei der Besetzung von Führungspositionen ein echter Erfolgsfaktor ist“, sagte BDO-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard zu den Grundgedanken für die Erstauflage des Netzwerks. Aus diesem Grund sei es im ureigenen Interesse der Unternehmen in der Branche, auch Spitzenpositionen stärker als bisher mit Frauen zu besetzen.
Zum Programm des Auftakttreffens gehörten am Eröffnungstag der Bus2Bus ein Messerundgang auf der mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sowie ein gemeinsamer Besuch des Parlamentarischen Abends des BDO.
Staatssekretär Michael Theurer vom BMDV übergab an Stelle des verhinderten Verkehrsministers Volker Wissing (FDP) auf der VDV E-Bus-Konferenz „Elekbu“ die Förderurkunden für 59 Verkehrsunternehmen und 1.033 Busse – diesmal kamen auch viele kleine und mittlere Busunternehmen (KMU) zum Zuge. Gleichzeitig geht zeitnah der dritte Förderaufruf an den Start, der in etwa noch einmal die gleiche finanzielle Größe haben wird. Insgesamt wurden bisher in dem Förder-Call 3.174 Elektrobusse gefördert. weiterlesen
Im Rahmen einer Präsidiumssitzung des VDV wurde Alexander Möller einstimmig zum neuen Geschäftsführer ÖPNV des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bestellt. Er wird den Posten zum 1. April übernehmen. Zuvor war er unter anderem bei der Deutschen Bahn, beim ADAC und bei Roland Berger in verschiedenen Führungs‐ und Geschäftsführungspositionen tätig und gilt als gleichermaßen kompetenter wie eloquenter Verkehrsexperte. Er bringt 17 Jahre Erfahrung und Expertise in der Mobilitätsbranche, vor allem im ÖPNV, mit. weiterlesen
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter, die noch für viel Verwirrung sorgt. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL). Der RDA bietet kurzfristig einen Zusatztermin an, um sich über das wichtige Thema zu informieren. weiterlesen
Bus Blickpunkt Newsletter
Aktuelles Branchenwissen per E-Mail.