Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat mit dem BDO Business Women (BBW) ein neues Netzwerk für Frauen in Führungspositionen im Mobilitätssektor gegründet. Seinen Start feierte das neue Forum am 19. März auf der Bus2Bus in Berlin.
Auftakt auf der Bus2Bus: Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat mit dem BDO Business Women (BBW) ein neues Netzwerk für Frauen in Führungspositionen im Mobilitätssektor gegründet | Foto: BDO
Im Netzwerk BBW sind bislang nach Informationen des BDO etwa 30 Frauen in Führungspositionen aus dem Mobilitätssektor zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie in diesem neuen Forum kontinuierlich Erfahrungen austauschen und über Möglichkeiten diskutieren, die Perspektiven für Frauen im Busgewerbe weiter zu verbessern. „Mit dem BBW soll die Sichtbarkeit von Frauen im Gewerbe verbessert werden. Bislang sind Frauen in den Unternehmen der Verkehrsbranche insgesamt wenig vertreten und nur selten in Spitzenpositionen zu finden“, bedauert der Bundesverband.
„Zahlreiche Studien belegen, dass Diversität in Unternehmen auch bei der Besetzung von Führungspositionen ein echter Erfolgsfaktor ist“, sagte BDO-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard zu den Grundgedanken für die Erstauflage des Netzwerks. Aus diesem Grund sei es im ureigenen Interesse der Unternehmen in der Branche, auch Spitzenpositionen stärker als bisher mit Frauen zu besetzen.
Zum Programm des Auftakttreffens gehörten am Eröffnungstag der Bus2Bus ein Messerundgang auf der mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sowie ein gemeinsamer Besuch des Parlamentarischen Abends des BDO.
Mit 49 Bussen haben Unternehmen des Omnibusverbandes Nord (OVN) gegen die aktuellen Vergütungen im ÖPNV protestiert. Der OVN hatte zur Teilnahme an einem Aktionstag am heutigen 9. Juli in Rendsburg aufgefordert. Der Aktionstag machte auf die prekäre Lage der ÖPNV-Unternehmen in Schleswig-Holstein aufmerksam. weiterlesen
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) hat die Abschaffung des EU-Fahrtenblattes gefordert. Zur Begründung seiner Initiative beruft sich der bdo darauf, dass die Abschaffung eine wirksame Maßnahme zum Bürokratieabbau in ganz Europa darstelle. Mit fortschreitender Digitalisierung fielen die Gründe für das Weiterbestehen des EU-Fahrtenblattes weg. weiterlesen
Das Networking-Format „VPR connects“, das vor einigen Jahren Pandemie-bedingt als Online-Format seinen Anfang nahm, fand in diesem Jahr am 26./27. Juni zum wiederholten Mal ganz klassisch in Präsenz statt. weiterlesen
Bus Blickpunkt Newsletter
Aktuelles Branchenwissen per E-Mail.