11,4 Millionen Übernachtungen bedeuten gegenüber dem vergangenen Jahr ein Plus von 14,9 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag (07. Oktober 2021) mitteilte. Zudem liegt der Wert nur gut zwei Prozent unter den Zahlen aus dem August 2019.

Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie fehlen vor allem Gäste aus dem Ausland. Mit 1,1 Millionen Übernachtungen im August waren es nicht einmal halb so viele wie 2019. Bei den Gästen aus dem Inland steht dagegen sogar ein Plus von gut einer Million gegenüber 2019 auf 10,2 Millionen Übernachtungen.

Betrachtet man allerdings das Jahr bisher, ist die Lage deutlich weniger rosig: In den ersten acht Monaten gab es 35,6 Millionen Übernachtungen. Das sind 15,9 Prozent weniger als 2020. Im Vergleich zu 2019 beträgt das Minus sogar gut 48 Prozent.

Beliebtestes Urlaubsziel mit 4,6 Millionen Übernachtungen war im vergangenen August Oberbayern, gefolgt von Schwaben mit 2,3 Millionen und Niederbayern mit 1,5 Millionen. Mittelfranken kam auf 920.000 Übernachtungen, Unterfranken auf 775.000. In der Oberpfalz waren es 661.000, in Oberfranken 613.000.